R wie Religion
Das Religiöse ist mit dem Menschen eng verbunden. Und obwohl die Aufklärung (oder gerade deswegen?) schon vor über 200 Jahren ihren Anfang gefunden hat – und damit einen Feldzug gegen die Religion gestartet hatte – scheint es, dass sich das Religiöse hartnäckig hält.
Religion ist eine Weltdeutung und kann das auch in sehr fundamentaler Art und Weise sein. Sie fordert ihren Anspruch auf Öffentlichkeit und dringt als Teilnehmerin in politische Debatten ein – egal ob sie dort erwünscht ist oder nicht.
Am 26. Mai durchleuchten wir das Weltdeutungskonzept Religion.
Ähnliche Beiträge
- Michael Frank – Wenn der Frühling kommt aus der Sendereihe „Music Across“ 20.03.2025 | Orange 94.0
- TTT 2025-03 Teil 2 – Interview mit Prof. Paul Michael Zulehner aus der Sendereihe „Tea Time Talk“ 16.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- …mit frater David über seinen weg ins Kloster! aus der Sendereihe „Red Ma Drüber“ 11.03.2025 | Freies Radio B138
- red ma drueber #100 aus der Sendereihe „Red Ma Drüber“ 06.03.2025 | Freies Radio B138
- LITANEI aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 05.03.2025 | Orange 94.0
- Exklusiv: Interview mit einem echten Christen aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 23.12.2024 | Radiofabrik
- Cosmic Trace aus der Sendereihe „OÖ Landeskultur on air“ 27.11.2024 | Radio FRO 105,0
- Ethische Aspekte zur Gentherapie aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 11.11.2024 | FREIRAD
- Besessenheit1-aus der christlichen Perspektive aus der Sendereihe „Wie Geht?!“ 28.10.2024 | Radio Helsinki
- Über Götter und unsere Welt: Ein Gespräch mit wa-ki aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 14.10.2024 | Orange 94.0