R wie Religion
Das Religiöse ist mit dem Menschen eng verbunden. Und obwohl die Aufklärung (oder gerade deswegen?) schon vor über 200 Jahren ihren Anfang gefunden hat – und damit einen Feldzug gegen die Religion gestartet hatte – scheint es, dass sich das Religiöse hartnäckig hält.
Religion ist eine Weltdeutung und kann das auch in sehr fundamentaler Art und Weise sein. Sie fordert ihren Anspruch auf Öffentlichkeit und dringt als Teilnehmerin in politische Debatten ein – egal ob sie dort erwünscht ist oder nicht.
Am 26. Mai durchleuchten wir das Weltdeutungskonzept Religion.
Ähnliche Beiträge
- Operation Luxor, noch Fragen zum Staatsrassismus ohne Konsequenzen? aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 08.04.2024 | Radio FRO 105,0
- Thomas Babski zu Gast in Downtown Bad Radkersburg aus der Sendereihe „Zu Gast in Downtown Bad Radkersburg“ 01.04.2024 | radio AGORA 105 I 5
- TTT 2024-03 Am Jakobsweg aus der Sendereihe „Tea Time Talk“ 19.03.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- TikTok – Wozu ist denn das gut? aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 04.02.2024 | Orange 94.0
- Weihnachten mal anders aus der Sendereihe „Zweistromland“ 24.01.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Choere und Choraele des Weihnachtsoratoriums BWV 248 aus der Sendereihe „Steinzeit“ 12.01.2024 | Radio Helsinki
- Zappanale 2023 – #3 – Banned From Utopia aus der Sendereihe „Music Across“ 01.01.2024 | Orange 94.0
- ERSCHÖPFT – die Natur heilt und hilft dir JETZT ! aus der Sendereihe „BEWUSSTSEINSSENDUNG“ 14.09.2023 | Radio FRO 105,0
- Maschehu Mischehu 31: Über Judentum und Feminismus mit Rebecca Rogowski aus der Sendereihe „Maschehu Mischehu“ 22.05.2023 | Radiofabrik
- Wie hältst du’s mit der Religion? und andere wichtige Fragen aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 21.05.2023 | Orange 94.0