Proteste gegen Erdoğan-Besuch in Wien (19.6.2014)
Tausende Menschen demonstrierten am Donnerstag, den 19. Juni gegen den Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten Erdoğan in der Albert-Schultz-Halle in Wien-Donaustadt und gegen Erdoğans Politik. Nach unserer Zählung waren es rund 7000 Demonstrant_innen. Die Polizei gab laut Medienberichten 6000 an, die Veranstalter_innen sprachen von 15.000. Die Demo begann beim Praterstern und zog dann bis zum Donauzentrum in Kagran, unweit der Albert-Schultz-Halle.
Während der Demo kam es zu kleineren Konflikten mit Erdoğan-Anhänger_innen. Vor einem Lokal im zweiten Bezirk sollen Erdoğan-Anhänger_innen Flaschen auf die Anti-Erdoğan-Demo geworfen haben. Die Polizei schritt ein und setzte Pfefferspray gegen aufgebrachte Teilnehmer_innen der Demo gegen Erdoğan ein. Auf der Reichsbrücke wurden Demonstrant_innen von Erdoğan-Anhänger_innen, die auf der Gegenfahrbahn mit dem Auto stadteinwärts fuhren, mit Pfeffersprays attackiert. Die Abschlusskundgebung in Kagran verlief ohne Zwischenfälle, obwohl sich, durch eine große polizeiliche Absperrung getrennt, Erdoğan-Anhänger_innen provozierend in Sichtweite der Demo sammelten und Fahnen schwangen.
Nach der Abschlusskundgebung zogen die tausenden Anti-Erdoğan-Demonstrant_innen über die Wagramer Straße wieder stadteinwärts. Eine andere Möglichkeit wegzugehen, haben die polizeilichen Absperrungen nicht geboten. Auch die U-Bahnstation war gesperrt.
Die Polizei hat nicht nur keine Vorkehrungen für den Abzug der Demonstrant_innen getroffen. Sie hat auch zugelassen, dass Erdoğan-Anhänger_innen zu Fuß und mit dem Auto in die Menge der abziehenden Erdoğan-Gegner_innen gelangten. Konfrontationen und Auseinandersetzungen waren die Folge. In diese mischte sich die Polizei tatkräftig ein, ging gegen Demonstrant_innen und Passant_innen vor.
Laut Offensive gegen rechts wurden vier Personen festgenommen. Diese befinden sich – laut Offensive gegen rechts – wieder auf freiem Fuß. DerStandard.at berichtete unter Berufung auf die Polizei von 14 Festnahmen.
Ähnliche Beiträge
- Die Toten Europas aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 22.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Tag der Befreiung aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 21.05.2023 | Radio Helsinki
- Anarchistischer 1. Mai 2023 aus der Sendereihe „Anarchists for Future“ 19.05.2023 | Radio Helsinki
- WiderstandsChronologie 16. April bis 5. Mai 2023 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 06.05.2023 | Orange 94.0
- hinschauen/hinhören/handeln aus der Sendereihe „FRF-Info“ 17.04.2023 | Freies Radio Freistadt
- [O-Ton] Gedenken an Ernst Kirchweger am 2. April 2023 in Wien aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 02.04.2023 | Orange 94.0
- #Wishlist #5 zur LTW ´23: Siegfried Trenker vom KZ-Verband Salzburg aus der Sendereihe „Die unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23“ 31.03.2023 | Radiofabrik
- Es gibt kein richtiges Leben im falschen aus der Sendereihe „artarium“ 26.03.2023 | Radiofabrik
- #Stimmlagen: Femizide – ein anderer Blickwinkel | Faschismus ist nicht... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 02.03.2023 | Gemeinschaftsprogramme
- 26/02/2023 – B(A)D News #56 aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 26.02.2023 | Orange 94.0