Projekt „TypIn – Frauen schreiben wiki(pedia)“
Anmod:
Millionen Menschen nutzen sie, jede Person kennt sie höchst wahrscheinlich. Die größte Online-Enzyklopädie der Welt. Die Wikipedia existiert seit 2001. Bis Januar 2019 wurden über 49 Millionen Artikel der Wikipedia in annähernd 300 Sprachen verfasst. Was sie von anderen Enzyklopädien unterscheidet: Wikipedia ist partizipativ. Jede Person kann sie editieren, umschreiben und ergänzen. doch das tun hauptsächlich weiße, gebildete Männer.
Das Projekt „TypIn – Frauen schreiben wiki“ will dem etwas entgegensetzen. Wir haben mit Projektkoordinatorin Valentina Pettinger und Projekt-Initiatorin Karin Puchas vom Verein Nowa über die Wiki-Schreibwerkstatt gesprochen. Gleich zu Beginn stellen sich beide kurz vor.
Ähnliche Beiträge
- Weltempfänger: Ost-Kongo Konflikt aus der Sendereihe „FROzine“ 06.04.2025 | Radio FRO 105,0
- (Fehlende) Diversität in den Medien aus der Sendereihe „FROzine“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Fluctus – Underground-Vibes und Gans Anders aus der Sendereihe „Litti’s Radioshow“ 26.03.2025 | FREIRAD
- „Im Journalismus muss es auch Aktivismus geben“ aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 25.03.2025 | Radio FRO 105,0
- 09/02/2025 – Update zu Pinar Selek aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 09.02.2025 | Orange 94.0
- Wie gelangen wir zu mehr Diversität im Kulturbereich? aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 22.01.2025 | Orange 94.0
- Venib-Verein Nicht Binär aus der Sendereihe „DDS News“ 18.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Umbrüche – Wege zur nachhaltigen Transformation aus der Sendereihe „Vienna REC“ 30.12.2024 | Orange 94.0
- D—Arts Talkshow hosted by Esra Özmen aus der Sendereihe „Vienna REC“ 25.12.2024 | Orange 94.0
- Sprachenvielfalt als Geschenk aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 18.12.2024 | Radio FRO 105,0