Politisierung des Alltäglichen
Im Sommer bleibt Zeit, um Dinge, die sonst als Selbstverständlichkeiten unhinterfragt bleiben, kritisch zu betrachten. In drei Beiträgen nimmt Radio Stimme Banalitäten des Alltags unter die politische Lupe. Blick auf ein Straßenschild: Was steckt eigentlich hinter der Arnezhoferstraße im zweiten Wiener Gemeindebezirk? Verkehrszeichen genauer betrachtet: Sind in die Piktogramme Geschlechterverhältnisse eingeschrieben? Über Schenkelklopferwitze nachgedacht: Wie mit den alltäglichen Sexismen umgehen?
Ähnliche Beiträge
- Leben und Alltag in Teheran aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 21.01.2009 | Orange 94.0
- felix der finne aus der Sendereihe „mehr licht“ 20.08.2007 | Freies Radio Freistadt