Plattform Johann Gruber und Papa Gruber Kreis
Spuren der Erinnerung wurde dieses Mal von Vertreter*innen der „Plattform Johann Gruber“ und des „Papa Gruber Kreis“ aus St. Georgen a.d. Gusen gestaltet. Anliegen der Vereine ist es, dem Verdrängen und Vergessen durch eine öffentliche Erinnerungskultur Widerstand zu leisten.
In der Sendung sprechen Julia Mayr, Bernhard Mühleder und Stefan Nuspl über die Biografie von Johann Gruber, der am 7. April 1944, im Konzentrationslager Gusen ermordet wurde. Der Priester hat als Häftling im Konzentrationslager ein Netzwerk aufgebaut und konnte durch seine Zivilcourage zahlreichen Mithäftlingen das Leben retten. In St. Georgen wurde das Pfarrheim in „Johann Gruber Pfarrheim“ umbenannt. Über diese und weitere Interventionen, sowie Aktionen und Veranstaltungen der Vereine „Plattform Johann Gruber“ und dem „Papa Gruber Kreis“, wird in dieser Sendung gesprochen.
Beitragsbild (v.li.:):
Bernhard Mühleder (Obmann „Plattform Johann Gruber“)
Julia Mayr (Obfrau „Papa Gruber Kreis“)
Stefan Nuspl (Mitwirkender bei „Plattform Johann Gruber“ und „Papa Gruber Kreis“)
Ähnliche Beiträge
- Memories of Memories aus der Sendereihe „KulturTon“ 25.09.2023 | FREIRAD
- Gehörschnecken der Vergangenheit aus der Sendereihe „Gehörschnecke“ 03.09.2023 | Orange 94.0
- Aus der Erinnerung für die Gegenwart leben aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 19.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Ein Gedenkort für das ehemalige Arbeitserziehungslager Reichenau aus der Sendereihe „KulturTon“ 12.06.2023 | FREIRAD
- Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 25.05.2023 | Radiofabrik
- hinschauen/hinhören/handeln aus der Sendereihe „FRF-Info“ 17.04.2023 | Freies Radio Freistadt
- ARBEIT, SOZIALES und ans ERINNERN ERINNERN aus der Sendereihe „Am Rad der Zeit in Ebensee“ 10.03.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust aus der Sendereihe „FROzine“ 25.01.2023 | Radio FRO 105,0
- Dialogisch erinnern, Gedenken gestalten. aus der Sendereihe „FREIfenster“ 07.11.2022 | FREIRAD