„Orbáns Ungarn“ – ein Abend mit Paul Lendvai
Am Mittwoch, den 1. März stellt Paul Lendvai im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels sein Buch „Orbáns Ungarn“ vor. Veranstalterin ist die Welser Initiative gegen Faschismus. Auszüge aus der Veranstaltung sind in der Sendung zu hören.
Zum Autor: Paul Lendvai ist Publizist und Autor von etlichen Büchern über Österreich und Osteuropa. In Budapest geboren, lebt er seit 1957 in Österreich. Er schrieb im Rahmen seiner journalistischen Tätigkeit unter anderem für die Londoner Financial Times und ist Mitherausgeber und Chefredakteur der Europäischen Rundschau.
Das Buch Orbáns Ungarn wird auf der Website von Paul Lendvai folgendermaßen beschrieben: „Viktor Orbán regiert hinter einem scheinbar demokratischen Vorhang mit eiserner Faust. Eine zwar schwache, aber funktionierende Demokratie baut er in einen autoritären Staat um. Seine nahezu uneingeschränkte Machtposition verdankt er vor allem seiner persönlichen Ausstrahlung, seiner Unbarmherzigkeit und seinem Machtinstinkt. In den 1990er-Jahren als demokratische Hoffnung gefeiert, gilt Orbáns Bewunderung heute Männern wie Putin und Erdoğan. Von den westlichen, liberalen Werten hat er sich abgewendet. Sein rechtskonservativer, populistischer Kurs lässt fremdenfeindlichen und antisemitischen Tendenzen breiten Raum, seine finanz- und wirtschaftspolitischen Ambitionen führen zu einer Spaltung der Gesellschaft: Einer kleinen Schicht profitierender Neureicher steht ein wachsendes Heer an Armen, Arbeitslosen und Mindestrentnern gegenüber. Die politische Opposition ist schwach und gespalten, die junge urbane Generation wendet sich von der Politik ab oder wandert aus. Ungarn ist zu einem Fremdkörper im demokratischen Europa geworden.“
Moderator Thomas Rammerstorfer stellt Fragen an Paul Lendvai, anschließend hat auch das Publikum noch die Möglichkeit. Auf Radio FRO gibt es Auszüge aus der Veranstaltung zu hören.
Sendungsgestaltung: Angelika Miesenberger
Ähnliche Beiträge
- Europa – mitten in Linz. aus der Sendereihe „FROzine“ 08.08.2011 | Radio FRO 105,0
- weltfluechtlingstag: aktion „das boot ist nicht voll“ aus der Sendereihe „trotz allem“ 22.06.2011 | Orange 94.0
- Der Klangkoffer: Eine Reise durch den Balkan aus der Sendereihe „Der Klangkoffer“ 31.05.2011 | Radiofabrik
- Europa schafft sich ab aus der Sendereihe „FROzine“ 22.04.2011 | Radio FRO 105,0
- Der Klangkoffer: Die Reise fängt mit Finnland an! aus der Sendereihe „Der Klangkoffer“ 30.03.2011 | Radiofabrik
- Petra Nachbaur: „Vagabonda“ aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 10.02.2011 | Radio Helsinki
- litonair 11/10 aus der Sendereihe „aufdraht: literadio on air“ 08.12.2010 | Literadio
- Sondersendung_16_Tage_gegen_Gewalt_an_Frauen_Buchpräsentation_In_Freiheit_leben aus der Sendereihe „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ 05.12.2010 | Radio Helsinki
- Romantik ist nur eine andere Form der Diskriminierung. (Teil1) aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 17.11.2010 | Orange 94.0
- Romantik ist nur eine andere Form der Diskriminierung. (Teil 2) aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 17.11.2010 | Orange 94.0