Windkraftland Oberösterreich
Es ist schon einige Jahre her, dass Oberösterreich als ein Musterbeispiel galt, wenn es um den heimischen Ausbau von Windenergie ging. Dies müsse allerdings nicht so sein. Obmann Joachim Payr und Geschäftsführer Stefan Moidl von der Interessens Gemeinschaft Windkraft, stellten vergangen Juli einen Plan vor, wie Windkraft in Oberösterreich genutzt werden könne, um bis 2030 drei Terawattstunden des heimischen Stromverbrauchs zu decken. Dafür bräuchte es allerdings nicht nur viele neue Windkraftanlagen sondern auch veränderte Rahmenbedingungen.
Ähnliche Beiträge
- Starke Frauen. Starkes Land. aus der Sendereihe „FROzine“ 07.03.2018 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Ungarn und die NGOs aus der Sendereihe „FROzine“ 06.03.2018 | Radio FRO 105,0
- Erinnerungsjahr 2018 – Jubiläen als Chance? aus der Sendereihe „FROzine“ 28.02.2018 | Radio FRO 105,0
- Armin Thurnher im Gespräch aus der Sendereihe „FROzine“ 24.02.2018 | Radio FRO 105,0
- Drei Volksbegehren werben um Unterstützung aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 24.02.2018 | Gemeinschaftsprogramme
- Muslime und Medien aus der Sendereihe „FROzine“ 21.02.2018 | Radio FRO 105,0
- Stichwahlen in Costa Rica aus der Sendereihe „FROzine“ 19.02.2018 | Radio FRO 105,0
- Auftakt für das Frauen*volksbegehren 2.0 aus der Sendereihe „FROzine“ 15.02.2018 | Radio FRO 105,0
- Auftakt zum Frauen*volksbegehren 2.0 in Oberösterreich aus der Sendereihe „FROzine“ 14.02.2018 | Radio FRO 105,0
- Der Kampf um Freies Radio aus der Sendereihe „FROzine“ 13.02.2018 | Radio FRO 105,0