Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
Das Provisorium der Fahrradstreifen auf der Nibelungenbrücke sind grade erst eröffnet worden nur um am 15. April von der Politik wieder das Aus von der Politik zu verkünden.
Die Nibelungenbrücke ist eine der zentralen Verkehrsadern in Linz – für Autos, Öffis, Fußgeher*innen und Radfahrende gleichermaßen. Doch gerade für den Radverkehr war sie keine ideale Route. Wenig Platz und gefährliche Situation mit Autos wurden beanstandet. Nun hat die Stadt Linz provisorische Radfahrstreifen seit 7. April implementiert. Ziel war es, mehr Sicherheit und Platz für den Radverkehr zu schaffen. Seit gestern 15. April ist nun bekannt, dass der Fahrradstreifen auf der Seite des neuen Rathauses wieder entfernt wird. Stau und Sicherheitsbedenken sind die Begründungen von Seiten der Politik. Wie die Radlobby auf diese Entwicklungen reagiert hören Sie im Interview mit Lukas Beurle.
Ähnliche Beiträge
- Radverkehr in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 16.05.2023 | Radio FRO 105,0
- WUK Radio: Radeln von Wien nach Istanbul aus der Sendereihe „WUK Radio“ 02.03.2023 | Orange 94.0
- Fahrradlobby Vöcklabruck aus der Sendereihe „Klima und du“ 14.12.2022 | Land der Freien Medien OÖ
- Welches Vorbild braucht Graz? aus der Sendereihe „morgen“ 08.12.2022 | Radio Helsinki
- Gemeinderad unterwegs aus der Sendereihe „Architekturforum“ 31.10.2022 | Radio FRO 105,0
- Potenzial – Fried Dähn & Thomas Maos – LIVE aus der o94-Grätzloase... aus der Sendereihe „Music Across“ 12.08.2022 | Orange 94.0
- Banana Bikes – die Leidenschaft FAHRRAD aus der Sendereihe „Ganz bei Trost“ 04.07.2022 | Radio Helsinki
- Radio Wissensteam – Immer Richtung Frühling aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 27.03.2022 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- The Good News 08 Zwei, die ihr Auto aufgegeben haben aus der Sendereihe „The Good News“ 18.01.2022 | Radiofabrik
- Critical Mass ON AIR 31.12.21 – die letzte Ausgabe aus der Sendereihe „Critical Mass ON AIR“ 31.12.2021 | Radiofabrik