Neue Arbeit – Quo vadis?
Die Digitalisierung ist gekommen, um zu bleiben. Als sogenannte 4. industrielle Revolution, verändert sie den Arbeitsmarkt – aber wie?
Helmut und Martin Seibt ergründen die digitale Transformation: Welche Erfahrungen gibt es dazu? Was ist New Work?
Die Sendungsmacher beleuchten die notwendigen Haltungen, Widerstände und Herausforderungen der Menschen in Transformationsprozessen und der sogenannten Neuen Arbeit. Die Sendereihe wurde von Chris Holzer https://cba.media/podcast/fair-play und Martin Seibt 2021 begründet.
In der Auftaktsendung zur Second Season reden Martin und Helmut über Ihren Zugang zu Arbeit, Digitalisierung und Veränderungsprozesse. Mit viel guter Musik zum Thema.
Foto: Hannah Seibt
fair play spezial: Digitale Transformation und Neue Arbeit
Zur Sendereihe StationRadiofabrik
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Braucht das UrheberInnenrecht eine Reform? aus der Sendereihe „FROzine“ 20.05.2017 | Radio FRO 105,0
- KulturTon vom 03.04.2017 aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.04.2017 | FREIRAD
- HTL Leonding (3bhtim): Digitalisierung und soziale Netzwerke aus Sicht der Jugendlichen aus der Sendereihe „HTL Leonding on air“ 19.03.2017 | Radio FRO 105,0
- Nie mehr Schule #23 – Thema des Monats: Megatrend Digitalisierung aus der Sendereihe „Nie mehr Schule“ 16.02.2017 | Orange 94.0
- Nie mehr Schule #23 aus der Sendereihe „Nie mehr Schule“ 16.02.2017 | Orange 94.0
- Fokus Bildung 2-17: Medienbildung und Digitalisierung aus der Sendereihe „Fokus Bildung – Bildung im Fokus“ 30.01.2017 | Freies Radio Salzkammergut
- KulturTon: Neue Arbeitsbedingungen in einer Wissens- und Leistungsgesellschaft aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.01.2017 | FREIRAD
- Modern Times: Arbeiten 4.0 aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 03.01.2017 | Orange 94.0
- Free Play – Eine Sendung in Zusammenarbeit mit Hannes GRASSEGGER und Benjamin... aus der Sendereihe „BÜCHS’N’RADIO“ 09.12.2016 | FREIRAD
- Open – „Offenheit“ in einer digitalisierten Welt aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.08.2016 | FREIRAD