Neoliberalismus, Rechtspopulismus & Rechtsextremismus – Teil 1
Rechtspopulistische Parteien spüren Aufwind: Bei den EU-Parlamentswahlen 2014 konnten zahlreiche dieser Parteien teilweise beachtliche Erfolge verbuchen. Was trennt diese nun von bzw. verbindet sie mit Rechtsextremismus? Warum konnten sie in den vergangenen Jahren vermehrt auf sich aufmerksam machen? Sind nur Neoliberalismus oder Finanz- und Wirtschaftskrise Ursachen für diesen Erfolgslauf oder liegen diese weiter zurück in der Vergangenheit?
Diese Fragestellungen wurden am 12.11.2014 im Wissensturm innerhalb eines Vortrags von a.Univ.Prof.Mag.Dr. Reinhold Gärtner näher beleuchtet.
Reinhold Gärtner ist Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck, Adjunct Faculty, University for Business and Technology in Prishtina sowie Adjunct faculty der University of Notre Dame, Indiana. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Rechtspopulismus und Rechtsextremismus, Österreichs politisches System, Erinnerungspolitik, Vergleich politischer Systeme und Politische Bildung.
Der Vortrag fand innerhalb einer Vortragsreihe zu „Neoliberalismus und Rechtsextremismus – Zum Zusammenhang von wirtschaftsliberaler Politik und nationalistisch-rassistischen Bewegungen“ statt.
Sarah Praschak war vor Ort. In dieser Sendung ist der erste Teil des Vortrags von Dr. Gärtner zu hören.
Ähnliche Beiträge
- Love thy neighbour: is the UK returning to the fold? aus der Sendereihe „Panorama“ 01.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Selenskyj besucht Trump: Ein Kartenhaus fällt in sich zusammen aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 23.03.2025 | Radiofabrik
- Weltempfänger: Maasai in Tansania aus der Sendereihe „FROzine“ 15.03.2025 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 250304 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 05.03.2025 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Bundestagswahl in Deutschland aus der Sendereihe „FROzine“ 02.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Mit Populismus durch die Welt aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 21.02.2025 | Radiofabrik
- EU, was geht? aus der Sendereihe „EU, was geht?“ 19.02.2025 | FREIRAD
- Weltempfänger: Fünf Jahre nach dem Brexit aus der Sendereihe „FROzine“ 02.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Tut sich da noch was… beim kultivierten Fleisch? aus der Sendereihe „Tut sich da noch was?“ 09.01.2025 | Radio Helsinki