Neben uns die Sintflut
Neben uns die Sintflut
Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand?
Alles zu haben und noch mehr zu wollen, den eigenen Wohlstand zu wahren, indem man ihn anderen vorenthält – das ist das heimliche Lebensmotto der entwickelten Gesellschaften. Die negativen Effekte unserer Lebensweise werden systematisch Ländern und Menschen in anderen Weltregionen zugeschoben.
Der renommierte Soziologe Stephan Lessenich bietet eine sehr konkrete und politisch brisante Analyse der Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse der globalisierten Wirtschaft. Eine seiner Kernthesen lautet, dass – anders als wir noch immer glauben möchten – nicht alle von freien Märkten profitieren.
Die Wahrheit ist: Wenn einer gewinnt, verlieren andere. Jeder von uns ist ein verantwortlicher Akteur in diesem Nullsummenspiel, dessen Verlierer jetzt an unsere Türen klopfen. Deshalb wird sich unser Leben ändern, ob wir wollen oder nicht.
Im Studiogespräch erläutert der deutsche Soziologe Prof. Dr. Stephan Lessenich die Grundüberlegungen seines Buches über die Externalisierungsgesellschaft und das soziale Versagen der gegenwertigen Weltordnung.
Literaturempfehlung: Stephan Lessenich (2016): Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. München, Hanser Verlag. Urheber „LMU München“
Ähnliche Beiträge
- Begegnungswege Sommersendung 21. Juli 2016 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 20.07.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- Über Würde und Recht aus der Sendereihe „FROzine“ 10.06.2016 | Radio FRO 105,0
- Was tun für Klimaschutz? Zum 17. Klimatag 2016 in Graz. aus der Sendereihe „COCOYOC“ 02.05.2016 | Radio Helsinki
- 2BHTIM HTL Leonding: Ausbeutung Asyl Schulsystem Elektro-Autos Social Media aus der Sendereihe „HTL Leonding on air“ 11.04.2016 | Radio FRO 105,0
- VON UNTEN Nachrichten aus den Freien Radios (Sendung vom 7.4.2016) aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 07.04.2016 | Radio Helsinki
- „10 Mrd. Wie werden wir alle satt?“ Filmprämieren Interview mit... aus der Sendereihe „OpenUp“ 03.06.2015 | Orange 94.0
- Kleider machen Leute – über Bekleidung, ökologisch, fairtrade, Rana Plaza... aus der Sendereihe „OpenUp“ 02.06.2015 | Orange 94.0
- Kinderarbeit – ein Tabu. Mythen, Fakten, Perspektiven – ein Interview... aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 28.04.2015 | Radiofabrik
- Zu Gast: Erwin Posarnig aus der Sendereihe „Frühstück ohne Illusionen“ 20.03.2015 | Radio Helsinki
- Global Campus: Die Nahrungskrise in Subsahara Afrika [Teil 5] aus der Sendereihe „COCOYOC“ 07.02.2015 | Radio Helsinki