Nachtlüftung
Massiv gebaute Häuser besitzen genug Speichermasse um thermische Tagesspitzenwerte zu verzögern. Idealerweise sollte die Verzögerungszeit etwa 12 Stunden betragen, denn dann ist es möglich zwischen dem Tagesmaximum und dem Nachtminimum einen optimalen Ausgleich zu schaffen. Ausschlaggebend ist dabei die Wärmediffusivität der Gebäudehülle.
Darüber hinaus ist es möglich Luftkühleffekte zu nutzen, sobald die nächtliche Lufttemperatur unter die Temperatur der Innenräume fällt. Durch möglichst einfache, gebäudespezifische technische Maßnahmen, wie etwa gekippte Fensterflügel, erfolgt dabei der Luftdurchzug.
Weiterführende Informationen zur Nachtkühlung und zur Wärmediffusivität.
Ähnliche Beiträge
- Offenherzig – Folge 1: Was ist normal? (Ohne Musik) aus der Sendereihe „Offenherzig“ 02.01.2020 | Orange 94.0
- Gen Z / Episode 12 / Best of 2000er Musik aus der Sendereihe „Gen Z | Nach Y kommt Z“ 15.12.2019 | Radio Helsinki
- Von den Niederlanden bis nach …. aus der Sendereihe „Das Plattenkarussell“ 02.11.2019 | Radiofabrik
- Meral’s Kultur- und Musikmagazin 22. September 2019 aus der Sendereihe „Meral’s Kultur- und Musikmagazin“ 22.09.2019 | FREIRAD
- Meral’s Kultur- und Musikmagazin 23. Juni 2019 aus der Sendereihe „Meral’s Kultur- und Musikmagazin“ 23.06.2019 | FREIRAD
- Meral’s Kultur- und Musikmagazin 27. Januar 2019 aus der Sendereihe „Meral’s Kultur- und Musikmagazin“ 29.01.2019 | FREIRAD
- Meral’s Kultur- und Musikmagazin 25th March 2018 aus der Sendereihe „Meral’s Kultur- und Musikmagazin“ 05.12.2018 | FREIRAD
- Özgür FM #10 – 22.10.2018 aus der Sendereihe „Özgür FM“ 28.10.2018 | FREIRAD
- Özgür FM #8 – 24.09.2018 aus der Sendereihe „Özgür FM“ 25.09.2018 | FREIRAD
- Fvonk dich frei und musikalische Alltagsheld_innen aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 27.08.2018 | Radiofabrik