Nachhaltiger Tourismus
Pauline Hagg und ihre Studiogästin Mag. Alexandra Mayr des Förderprogramms KLAR sprechen über das Problem Massentourismus und der Frage wie Tourismus im Salzkammergut überhaupt klimaschützend und somit zukunftsfähig sein kann. Dabei werden unter anderem Perspektiven von Einheimischen und Verantwortlichen aus Hallstatt beleuchtet. Können Tourist*innen in diesem Gebiet tatsächlich nachhaltig reisen? Im gemeinsamen Austausch werden hierzu verschiedene Möglichkeiten und konkrete Lösungsvorschläge besprochen.
Ähnliche Beiträge
- Hallstatt Barocke Proportionen aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 01.03.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Archäologie in der Welterberegion aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 23.02.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Hallstatt – Geologische Gefahren aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 16.02.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Hallstatt – Prähistorische Holzfunde aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 09.02.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Hallstatt – Prähistorisches Bauwerks-Abdichtungen aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 02.02.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Hallstatt – Prähistorisches Blockbauten aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 26.01.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Hallstatt Friedhof aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 19.01.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Hallstatt Angstkapelle am Friedhof aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 12.01.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Hallstatt San Marco Bildstock aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 05.01.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Hallstatt Ebenhochstein aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 29.12.2023 | Freies Radio Salzkammergut