Mündliche Quellen
Wissenschaftsvortrag von Priv.-Doz. Mag. Dr. Andrea Strutz, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung (BIK) und Institut für Geschichte, Universität Graz:
„Erzählen und Geschichte schreiben: Über die Bedeutung mündlicher Quellen“
Sendereihe
Montagsakademie
Zur Sendereihe StationRadio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
Zur StationÄhnliche Beiträge
- KulturTon vom 21.01.2015 aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.01.2015 | FREIRAD
- Betrifft Bildung / Szene 16: Hören und Zuhören aus der Sendereihe „WBC – We BroadCast“ 01.12.2014 | Orange 94.0
- Betrifft Bildung / Szene 15: Verstehen im (des) Unterricht(s) aus der Sendereihe „WBC – We BroadCast“ 01.12.2014 | Orange 94.0
- Betrifft Bildung / Szene 14: Respekt in der Schule aus der Sendereihe „WBC – We BroadCast“ 01.12.2014 | Orange 94.0
- Betrifft Bildung / Szene 13: Peer Learning aus der Sendereihe „WBC – We BroadCast“ 01.12.2014 | Orange 94.0
- Betrifft Bildung / Szene 12: Diskussion spezial aus der Sendereihe „WBC – We BroadCast“ 01.12.2014 | Orange 94.0
- Fokus Bildung: Politische Bildung in der Schule aus der Sendereihe „Fokus Bildung – Bildung im Fokus“ 27.11.2014 | Freies Radio Salzkammergut
- Betrifft Bildung / Szene 11: Brille, Schirm und Co aus der Sendereihe „WBC – We BroadCast“ 27.11.2014 | Orange 94.0
- Betrifft Bildung / Szene 10: Familienstories aus der Sendereihe „WBC – We BroadCast“ 27.11.2014 | Orange 94.0
- Betrifft Bildung / Szene 09: Warum rempelst du mich an? aus der Sendereihe „WBC – We BroadCast“ 27.11.2014 | Orange 94.0