Moldau – Linz
Gewerkschaftsschule Moldau
Ob wir wollen oder nicht, Globalisierung ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die zunehmende Globalisierung macht es möglich, dass Kapital, die Produktion von Waren und die Arbeitskraft immer weniger an einen Ort gebunden sind. Das bedingt eine Auslagerung der Produktionen in Billiglohnländer – schlechte Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne sind Folgen dieser Entwicklung. Daher ist es auch so wichtig, Gewerkschaften und deren Arbeit vor allem auch in Ländern, die keinen westlichen Standard haben, zu stärken.
Der entwicklungspolitische Verein des ÖGB, „weltumspannend arbeiten“, hat die sogenannte Gewerkschaftsschule in Moldau ins Leben gerufen. Am 19. Juni 2014 beendeten 16 Teilnehmer*innen den zweiten Lehrgang der moldauischen Gewerkschaftsschule im Institutul Muncii, dem gewerkschaftlichen Bildungshaus des Gewerkschaftsbundes CNSM. Zu einer erfolgreichen Absolvierung dieser umfassenden Ausbildung gehörten ein Kommunikationstraining, insgesamt 56 Abendveranstaltungen, zwei Organizing- und ein Videotraining.
Sandra Hochholzer, Mitarbeiterin von weltumspannend arbeiten, wird heute mit Gästen ins Frozine-Studio kommen. Als Einleitung in das Thema hören wir vorab ein Interview mit Sepp Wall-Strasser, Geschäftsführer von weltumspannend arbeiten, der das ganze Projekt umreißt, dass seit 2012 von Weltumspannend Arbeiten gemeinsam mit dem moldauischen Gewerkschaftsbund umgesetzt wird.
Nähere Informationen zu: weltumspannend arbeiten
Stimmen aus den Schützengräben – Luftkrieg III
Im 13. Teil der Sendereihe Stimmen aus den Schützengräben blicken wir erneut 100 Jahre zurück auf den 1. Weltkrieg. Matteo Coletta von der Radiofabrik Salzburg hat in den Beiträgen geschichtliche Dokumente gesammelt, Briefe, Tagebucheinträge, Interviews, die ein bestimmtes Thema, dass mit WWI im Zusammenhang steht, genauer beschreibt. Die Beiträge werden in den Originalsprachen gebracht. Heute handelt die Sendung vom Luftkrieg im ersten Weltkrieg.
Nähere Informationen zur Sendung im Blog der Radiofabrik Salzburg
Musik in der Sendung: BrunoXe, David G. Bonacho, Torley on Piano
Moderation: Nora Niemetz
Ähnliche Beiträge
- … if I had a song 4: Gewerkschafts- und Arbeiterlieder aus der Sendereihe „… if I had a song – Folk- und...“ 26.05.2018 | radio AGORA 105 I 5
- Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! Kundgebung 12.März 2018 Wien aus der Sendereihe „OpenUp“ 16.03.2018 | Orange 94.0
- Angriff auf Jugendvertrauensrät*innen aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 08.03.2018 | Gemeinschaftsprogramme
- Hass im Netz und Demo gegen Budgetkürzungen in OÖ aus der Sendereihe „FROzine“ 04.12.2017 | Radio FRO 105,0
- Für den Sozialstaat auf die Strasse aus der Sendereihe „FROzine“ 30.11.2017 | Radio FRO 105,0
- Clean Clothes – Starke Schritte für Menschenrechte aus der Sendereihe „FROzine“ 13.11.2017 | Radio FRO 105,0
- Interview Rokeya Rafique, Frauenrechtsaktivistin in Bangladesch aus der Sendereihe „FROzine“ 13.11.2017 | Radio FRO 105,0
- Interview Kutubuddin Ahmed, Gewerkschafter Bangladesch aus der Sendereihe „FROzine“ 13.11.2017 | Radio FRO 105,0
- ausgekocht – radio von und mit güni noggler aus der Sendereihe „ausgekocht“ 30.10.2017 | FREIRAD
- Begegnungswege 15.06.2017 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 16.06.2017 | Freies Radio Salzkammergut