Frauen ≠ Objekte! [c/o HLW Sozialmanagement]
Wir, die Schülerinnen und Schüler der 4B der HLW Sozialmanagement, haben uns dazu entschlossen am 13.12.2018 eine Radiosendung bei „Radio Helsinki” zu gestalten.
Nachdem wir in der Schule die Dokumentation „Miss Representation” angesehen haben, in der es um die Objektifizierung von Frauen in den Medien geht, haben wir uns dazu entschlossen, unseren Radiobeitrag diesem Thema zu widmen. Wir haben uns dazu in fünf Gruppen aufgeteilt, die sich jeweils auf einen bestimmten Aspekt der Objektifizierung und Sexualisierung von Frauen spezialisiert haben.
Die Gruppen haben sich im Rahmen des Unterrichts gut auf die Radiosendung vorbereitet. Die Themengebiete der einzelnen Beiträge sind: Schönheitsideale in Filmen und Serien, Sexistische Werbung, Schönheitsoperationen, Sexualisierung von Superheldinnen in Film und Serien, Analyse von sexistischem Rap Text.
Die Gruppen haben diese Themen gewählt, weil sie einerseits persönliches Interesse daran haben und andererseits derzeit aktuell sind. Die einzelnen Gruppen haben auf der Straße Menschen zu ihren Themen befragt. Viele Passanten waren aufgrund des Mikrofones abgeschreckt und wollten nicht auf die Fragen eingehen. Trotzdem ist es ihnen gelungen einige Antworten zu kommen.
Das Aufnehmen war zwar am Anfang etwas ungewohnt, aber es war im Großen und Ganze eine einzigartige Erfahrung fürs Leben. Die SchülerInnnen waren zuerst sehr aufgeregt, aber hatten dann sehr viel Spaß beim Reden.
Die beteiligten SchülerInnen: Flo, Maxi, Michaela, Anna-Lena, Bianka, Laura, Jasmin, Melanie, Nina, Miriam S., Miriam G., Elena, Celina, Marion, Anja, Sophia, Christina, Natalie, Bernadette, Daniela, Carina, Magdalena, Claudia, Barbara, Antonia.
Begleitet von ihrem Lehrer Klaus Schinnerl. Produktion bei Radio Helsinki: Claudia Holzer und Walther Moser.
https://www.diesozialschule.at/
Die Einzelbeiträge: https://cba.media/392201
Ähnliche Beiträge
- Interview mit Historiker Andreas Brunner (QWIEN – Zentrum für queere Kultur... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 28.03.2025 | Orange 94.0
- FLINTAdemonstration zum Feministischen Weltkampftag 20250308 ungekürzt! aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 10.03.2025 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Frauen in der Digitalisierung aus der Sendereihe „FROzine“ 09.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Barbara Murero-Holzbauer (Juristin der Aids Hilfe Wien) zum Zero... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 27.02.2025 | Orange 94.0
- Black History Month: Schwarze Geschichte in Österreich aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Diskriminierung in der Medizin aus der Sendereihe „DDS News“ 17.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Clubresonanzen #45 12/2024 antipatriachaler Jahresabschluss aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 25.12.2024 | Orange 94.0
- Das F*-Wort öfter raushängen lassen aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 28.11.2024 | Radio FRO 105,0
- Gesprächsmuseum: 40 Jahre WAMS aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 01.11.2024 | FREIRAD
- 8. internationales Menschenrechtesymposium – Pressekonferenz aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 22.10.2024 | Freies Radio Freistadt