MiA im Juli: Verwurzeln und Ankommen – Menschen mit Fluchterfahrungen in Gemeinschaftsgärten
In interkulturellen Menschen finden sich nicht nur die unterschiedlichsten Pflanzen wieder, sondern auch eine große Vielfalt an Lebenserfahrungen und Biographien der dortigen GärtnerInnen.Im Stadtteilgarten Itzling sind neben SalzburgerInnen, MigrantInnen selbstverständlich auch AsylwerberInnen und Flüchtlinge tätig.
Warum gerade sie das praktische Tun besonders schätzen und brauchen, davon berichten die StadtteilgärtnerInnen Lisa & Ines.
Ähnliche Beiträge
- Wie Dogville ist Wien? aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 02.11.2006 | Orange 94.0
- Gegenargumente f. FRO, 17.10.06 aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 14.10.2006 | Orange 94.0
- 20. Juni – Weltflüchltlingstag aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 26.06.2006 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnit: aktuelle Lage im Asyl- u. Fremdenrecht aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 29.01.2006 | Orange 94.0
- Tschetschenien-Aktuell Nr. 1 (Journal/Pilot) aus der Sendereihe „Peter Layr“ 04.02.2005 | Orange 94.0
- Chancen(los?) – Flüchtlinge in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 20.01.2005 | Radio FRO 105,0
- Europa von unten – Jänner 2005 aus der Sendereihe „Europa von unten“ 27.12.2004 | radio AGORA 105 I 5
- Hilfe für jugendliche Flüchtlinge aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 14.10.2004 | Radiofabrik
- Europa von unten – Mai 2002 aus der Sendereihe „Europa von unten“ 30.04.2002 | radio AGORA 105 I 5
- Europa von unten – Mai 2001 aus der Sendereihe „Europa von unten“ 27.04.2001 | radio AGORA 105 I 5