MiA im Juli: Verwurzeln und Ankommen – Menschen mit Fluchterfahrungen in Gemeinschaftsgärten
In interkulturellen Menschen finden sich nicht nur die unterschiedlichsten Pflanzen wieder, sondern auch eine große Vielfalt an Lebenserfahrungen und Biographien der dortigen GärtnerInnen.Im Stadtteilgarten Itzling sind neben SalzburgerInnen, MigrantInnen selbstverständlich auch AsylwerberInnen und Flüchtlinge tätig.
Warum gerade sie das praktische Tun besonders schätzen und brauchen, davon berichten die StadtteilgärtnerInnen Lisa & Ines.
Ähnliche Beiträge
- Mentoringprogramm und Computerspiel aus der Sendereihe „Willkommen in Salzburg“ 29.04.2010 | Radiofabrik
- Begegnungswege 7. Jänner 2010 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 07.01.2010 | Freies Radio Salzkammergut
- Ein Recht auf Bildung … aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 01.08.2009 | Orange 94.0
- Life on Earth aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 05.06.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 2. April 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 05.04.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Interview mit Sigi Maron am 18.3.2009 in Bad Ischl aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 05.04.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 4 Dezember 2008 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 07.12.2008 | Freies Radio Salzkammergut
- Unbegleitete jugendliche Flüchtlinge aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 31.03.2008 | Radio FRO 105,0
- Unrecht hat Namen und Adresse aus der Sendereihe „FROzine“ 10.01.2008 | Radio FRO 105,0
- 4. juni 2005: endspiel von samuel beckett mit dem wiener vorstadttheater aus der Sendereihe „der wiener salon“ 02.04.2007 | Orange 94.0