Menschenrechte gehören Allen!
Im Gespräch mit Sabine Vogler (Amnesty International)
Menschenrechte sind unteilbar, unveräußerlich und universal. Sie gelten für alle. Dieser Gedanke wurde erst 1948 in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auf Papier gebracht. Das war der erste Schritt zur Ausbildung von staatenübergreifenden und verbindlichen Menschenrechtsverträgen und deren Kontrollinstanzen. Wie hat sich diese Entwicklung vollzogen? Was ist der Unterschied zwischen einem unterschriebenen und einem ratifizierten Vertrag? Wie bringt sich die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in die Einhaltung der Menschenrechte ein? Ist sie dabei erfolgreich?
Woman on Air Aleksandra Kolodziejczyk spricht mit Sabine Vogler, Sprecherin der Gruppe Verfolgte GewerkschafterInnen von Amnesty International
Ähnliche Beiträge
- Lokal aktiv in Oberösterreich aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 11.10.2010 | Radio FRO 105,0
- demand dignity – Menschenrechte gegen Armut aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 14.09.2010 | Radio FRO 105,0
- Grundkurs Menschenrechte aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 09.08.2010 | Radio FRO 105,0
- WM 2010: Feierlaune für manche aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 16.06.2010 | Radio Helsinki
- Radio Amnesty – Wer sind wir, was tun wir, was war 2009? aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 10.01.2010 | Radio FRO 105,0
- Marxtól tanulni. Vita Székelyudvarhelyen aus der Sendereihe „Ellenhang“ 17.12.2009 | Orange 94.0
- Radio Amnesty – LGBT aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 16.12.2009 | Radio FRO 105,0
- 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 09.12.2008 | Radio FRO 105,0
- Waffenhandelskontrollvertrag aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 11.11.2008 | Radio FRO 105,0