Memorabilia – Denkwürdigkeiten 09/2024
Beim römischen Fabeldichter Hyginus finden sich Marsyas und IO. Die Zentralstelle für diese Ausgabe haben wir den Epoden des Dichters Horaz entnommen: Epode 2: „Sehnsucht nach dem einfachen Leben“. Die Wortgeschichte „Zyniker“ und Begegnung „Priamos im Zeit des Achill beschließen die Textbeispiele. Musikalisch steht für Sie eine „Zeitreise durch die Musik“ in zwei Ausprägungen parat; Monteverdi, Vivaldi, Bach, Marcello zur Verfügung.
Gestaltung der Sendung: Margareta Matscheko, Hans Bergthaler
Ähnliche Beiträge
- Das wissen die Götter 05/2022 aus der Sendereihe „Das wissen die Götter – Redewendungen aus...“ 25.01.2022 | Freies Radio Freistadt
- Das wissen die Götter 04/2022 aus der Sendereihe „Das wissen die Götter – Redewendungen aus...“ 25.01.2022 | Freies Radio Freistadt
- Das wissen die Götter 03/22 aus der Sendereihe „Das wissen die Götter – Redewendungen aus...“ 17.12.2021 | Freies Radio Freistadt
- Das wissen die Götter 02/22 aus der Sendereihe „Das wissen die Götter – Redewendungen aus...“ 17.12.2021 | Freies Radio Freistadt
- Das wissen die Götter 01/22 aus der Sendereihe „Das wissen die Götter – Redewendungen aus...“ 01.12.2021 | Freies Radio Freistadt
- Petronica – Die ganze Welt treibt Schauspiel – Tom F. Lange im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 18.10.2021 | Orange 94.0
- Tom F. Lange: Petronica. Die ganze Welt treibt Schauspiel aus der Sendereihe „aufdraht: Herbst 2021“ 04.10.2021 | Literadio
- Multimediales Projekt Heldinnen – Eine Reise durch das Liebesleben antiker Frauengestalten aus der Sendereihe „KulturTon“ 08.06.2021 | FREIRAD
- Memorabilia – Jänner 2021 aus der Sendereihe „Memorabilia – Denkwürdigkeiten“ 08.01.2021 | Freies Radio Freistadt
- Herbstpremieren im Landestheater Linz aus der Sendereihe „Landestheater“ 21.10.2020 | Radio FRO 105,0