Memorabilia – Denkwürdigkeiten: 10/2021
Die Oktoberausgabe hält folgende Themen für Sie bereit:
Der römische Arzt Caelius Aurelianus beschreibt die Symptome einer Nackenverspannung; Hygin berichtet von den Irrfahrten des Odysseus; Klaus Bartels zieht in einer Wortgeschichte Bilanz; Fortsetzung der Biographie des Kaisers Nero; Reichtum und Glück nach der Einschätzung des Philosophen Seneca; Isidor von Sevilla nennt die Begründer der Musik; der spätantike Geschichtsschreiber Aurelius Victor berichtet über Romulus.
Die Musik kommt von G. F. Händel, Domenico Scarlatti, Jean Marie Leclair, Pietro Locatelli, Guiseppe Sammartini und G. Ph. Telemann.
Gestaltung der Sendung: Margareta Matscheko und Hans Bergthaler
Ähnliche Beiträge
- Sendung 1: Begriffsklärung Septem Artes Liberales aus der Sendereihe „Septem Artes Liberales“ 02.05.2017 | Freies Radio Freistadt
- im Gespräch: der Leiter der Hofkapelle München, Rüdiger Lotter aus der Sendereihe „Klassik am Sonntag“ 25.05.2016 | Radio Helsinki
- Gloria Zoitl, eine vielseitige Künstlerin in Salzburg aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 06.12.2015 | Radiofabrik
- Manierismus in der heutigen Kunstmusik aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 06.09.2015 | Radiofabrik
- „Auf den Barockaden“ – Die Poesie des Widerstands aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 11.05.2015 | Orange 94.0
- Interview mit Angela Koppenwallner, Cembalistin Teil 2 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 04.03.2015 | Radiofabrik
- Teil 1 des Interviews mit Angela Koppenwallner, Cembalistin aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 08.02.2015 | Radiofabrik
- „Auf den Barockaden“, ein Film über den Protest gegen die Bebauung eines Teiles... aus der Sendereihe „Nachrichten auf ORANGE 94.0“ 29.09.2014 | Orange 94.0
- Missa Salisburgensis, zwei Experten zu Gast aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 05.06.2014 | Radiofabrik
- Originalklang-Festival 2013 aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 18.07.2013 | Freies Radio Freistadt