Meine wilde Pflanzenküche
Meret Bissegger, Meine wilde Pflanzenküche.
Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen. AT Verlag, Aarau, 2015, 320 Seiten, 41,10 Euro
In ‚Meine wilde Pflanzenküche‘ sind die Hauptakteure das Scharbockskraut, der Klatsch-Mohn, Hopfen, Weiße Melde, Sternmiere, Japanischer Staudenknöterich, Sauerampfer, Hirtentäschel, Wicke, Giersch, Beinwell, Wiesen-Salbei, Bärlauch und viele andere Pflanzen. Insgesamt sind es 60 Portraits von bekannten und weniger bekannten essbaren Wildpflanzen, die dieses Buch auch zu einem kleinen Nachschlagewerk machen. Den Hauptteil nehmen allerdings 130 einfach nachzukochende Rezepte ein. Frei nach dem Motto: Auf den Tisch kommt, was in der Gegend wächst.
Ähnliche Beiträge
- Saisonal verkauft. Saisonarbeit in Österreich aus der Sendereihe „gestrandet“ 21.07.2024 | Orange 94.0
- Agrarland Österreich aus der Sendereihe „gestrandet“ 16.06.2024 | Orange 94.0
- Esstörung und verstörende Norm? aus der Sendereihe „gestrandet“ 16.05.2024 | Orange 94.0
- Hurra – die erste Woche ohne Essen ist geschafft! aus der Sendereihe „morgen“ 07.05.2024 | Radio Helsinki
- Wie Raub unser Essen rettet. aus der Sendereihe „gestrandet“ 14.04.2024 | Orange 94.0
- Episode 21: Es lichtet sich aus der Sendereihe „Geburtskanal“ 09.03.2024 | FREIRAD
- Portable Health Bites aus der Sendereihe „Küchenmelodien“ 12.02.2024 | Freies Radio B138
- Kochen als Intervention aus der Sendereihe „gestrandet“ 11.02.2024 | Orange 94.0
- mit MIR… über A M A …. aus der Sendereihe „Red Ma Drüber“ 06.01.2024 | Freies Radio B138
- Santo Selection 010 aus der Sendereihe „Santo Selection“ 14.12.2023 | radio AGORA 105 I 5