Mascha Kaléko – Dichterin zwischen Satire und Wehmut
Wir lernen die Dichterin im Berlin der 20-er, 30er Jahr kennen; sie gehört dort zur literarischen Szene, in den führenden Zeitungen Berlins werden ihre Gedichte veröffentlicht. Doch im Jahr 1935 erhält sie ein Schreibverbot und flieht 1938 nach Amerika. Der Ton ihrer Gedichte verändert sich in Richtung Melancholie. 1944 wird sie amerikanische Staatsbürgerin und 1945 ist es soweit – ihr drittes Buch erscheint ‚Verse für Zeitgenossen‘.
Erst zehn Jahre später ist sie bereit, für Interviews und Radiosendungen nach Deutschland zurückzukehren. 1959 übersiedelt sie nach Jerusalem, ihre späten Gedichte bekommen einen pessimistischen Ton. 1974 fährt sie noch einmal zu einer Lesung nach Berlin; Anfang 1975 stirbt sie im Alter von 67 Jahren.
Einhergehend mit ihren Lebensphasen hören Sie Gedichte von Mascha Kaléko.
Musikalisch begleiten – Kris Kristofferson, André Heller, Eva Cassidy und Mary Hopkin
Ähnliche Beiträge
- Exil in Ägypten: Hilde Zaloscer und Thea Wolf. aus der Sendereihe „Going East – Going South“ 26.11.2013 | Radio Helsinki
- Exil in Südafrika: Josef Trauneck, Israel Alter und Fred Prager. aus der Sendereihe „Going East – Going South“ 24.11.2013 | Radio Helsinki
- Freequenns Literatouren – AutorInnentreffen im Schloss Thannegg aus der Sendereihe „Freequenns Literatouren“ 03.07.2013 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- KulturTon vom 25.12.2012 aus der Sendereihe „KulturTon“ 27.12.2012 | FREIRAD
- Arbeitsmigration: Sesshaftigkeit ist relativ aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 08.09.2012 | Radio Helsinki
- Klaus Kinski Reloaded aus der Sendereihe „artarium“ 26.02.2012 | Radiofabrik
- Bahnhof Non-Stop: Die Anthropologie und das Pornokino aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 20.07.2010 | Radio Helsinki
- Afrikaschwerpunkt beim jährlichen Linzfest aus der Sendereihe „FROzine“ 07.05.2010 | Radio FRO 105,0
- Friends of Lingshed: Thinless erzählt… aus der Sendereihe „COCOYOC“ 17.02.2010 | Radio Helsinki
- Drupal. What the f*** is that? aus der Sendereihe „FROzine“ 10.12.2009 | Radio FRO 105,0