Literatur erzählt Kultur
Zum Verhältnis zwischen „Literatur“ und „Kultur“
„Literatur“: bis ins 18. Jahrhundert hinein ein Fachbegriff für Gelehrsamkeit, heutzutage eine Kunstform. Literatur sei „die Kunst, Außergewöhnliches an gewöhnlichen Menschen zu entdecken und darüber mit gewöhnlichen Worten Außergewöhnliches zu sagen“, meinte einst der russische Dichter Boris Leonidowitsch Pasternak.
Doch wie lässt sich das Verhältnis zwischen Literatur und Kultur verstehen? Enthalten Buchstaben, Wörter, Sätze, die zu Geschichten zusammengeführt werden, Kultur, die sie uns erzählen können? Ist Kultur etwas, was wir durch Lektüre verstehen, spüren, schmecken und uns vorstellen können?
Sendungsgestaltung: Aleksandra Kolodziejczyk
Ähnliche Beiträge
- culture meets culture aus der Sendereihe „A Palaver“ 19.03.2006 | Orange 94.0
- Radio Netwatcher – C64 and more – die Retroshow – Folge 7 aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 14.03.2006 | Orange 94.0
- Radio Netwatcher vom 10.3.2006 Trends und Facts von CeBIT in Hannover aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 14.03.2006 | Orange 94.0
- In memoriam Richard Edlinger aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 01.03.2006 | Orange 94.0
- 9.000.000.000 aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 23.02.2006 | Orange 94.0
- Medienpionier Oscar Bronner in ÖJC-Fragestunde aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 20.02.2006 | Orange 94.0
- Google, China, Bürgerrechte? aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 10.02.2006 | Orange 94.0
- Feature: ReReligion virtueller Beichtstuhl via Ebay zu ersteigern aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 10.02.2006 | Orange 94.0
- Wake up – gefährlich! aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 04.02.2006 | Orange 94.0
- Feature: Protestsongcontest 2006 zwischen Endausscheidung und Finale im Rabenhof aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 03.02.2006 | Orange 94.0