Literatur erzählt Kultur
Zum Verhältnis zwischen „Literatur“ und „Kultur“
„Literatur“: bis ins 18. Jahrhundert hinein ein Fachbegriff für Gelehrsamkeit, heutzutage eine Kunstform. Literatur sei „die Kunst, Außergewöhnliches an gewöhnlichen Menschen zu entdecken und darüber mit gewöhnlichen Worten Außergewöhnliches zu sagen“, meinte einst der russische Dichter Boris Leonidowitsch Pasternak.
Doch wie lässt sich das Verhältnis zwischen Literatur und Kultur verstehen? Enthalten Buchstaben, Wörter, Sätze, die zu Geschichten zusammengeführt werden, Kultur, die sie uns erzählen können? Ist Kultur etwas, was wir durch Lektüre verstehen, spüren, schmecken und uns vorstellen können?
Sendungsgestaltung: Aleksandra Kolodziejczyk
Ähnliche Beiträge
- Radio Netwatcher vom 17.03.2005 aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 06.04.2006 | Orange 94.0
- „House Party“ aus der Sendereihe „Kulturstunde“ 03.04.2006 | Freies Radio Freistadt
- ORANGE 94.0 Jingle Nr. 1 mit Klaus Eberhartinger von der EAV aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 03.04.2006 | Orange 94.0
- ORANGE 94.0 Jingle Nr. 2 mit Klaus Eberhartinger von der EAV aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 03.04.2006 | Orange 94.0
- Diskussion: Internettelefonie – Fluch oder Segen? aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 02.04.2006 | Orange 94.0
- Hype versus Wirklichkeit – IT-Prognosen auf dem Holzweg aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 02.04.2006 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt: Interrupted and holisticated!, Teil 1 aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 01.04.2006 | Orange 94.0
- Interview mit Klaus Eberhartinger von der EAV – 100 Jahre EAV aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 31.03.2006 | Orange 94.0
- Provokation – Kupf Innovationstopf aus der Sendereihe „FROzine“ 30.03.2006 | Radio FRO 105,0
- culture meets culture aus der Sendereihe „A Palaver“ 19.03.2006 | Orange 94.0