Liner Notes: Literatur in der Musik
Anmod:
Die Musik regt seit jeher die Fantasie der Menschen an und sie hat die Fähigkeit, in unseren Köpfen fremde Welten zu erzeugen. Wenn man sich aber nicht nur in Rhythmus und Melodie verliert, so lohnt es sich auch genauer auf die Texte zu achten. Denn jene stecken oft voller Zitate und Referenzen. Seien es welche aus der Musikgeschichte, historische Ereignisse oder markante Zitate. Gerade die Literatur stellt hier eine reiche Fundgrube dar und wird von Musikern und Musikerinnen gerne als Bezugsquelle herangezogen. Aber wie genau funktioniert Literatur in der Musik und wie hat sie sich im Laufe der Geschichte verändert? Ein Beitrag von Philipp Buchacher, Annali Heitzmann und Madeleine Reibenschuh.
LW: Warte einfach bis es vorbei ist, warte bis es durch ist (danach noch 3:11 Musik im Beitrag!)
Ähnliche Beiträge
- Seitenwind – Sendung 58: Buchhandlungen sind Entdeckungsplattformen aus der Sendereihe „Seitenwind“ 20.04.2025 | Orange 94.0
- In Erinnerung an Bodo Hell aus der Sendereihe „Radio Literaturhaus“ 17.04.2025 | Radiofabrik
- „Rote Zitronen“ – im Gespräch mit Rosemarie Poiarkov aus der Sendereihe „Sweetspot“ 17.04.2025 | Orange 94.0
- Fee; Mond; Musik; Gehirnwäsche. aus der Sendereihe „Zeit zum Zuhören, Literatur und Musik zur...“ 14.04.2025 | Radiofabrik
- Empfehlung #98 aus der Sendereihe „Zum Beispiel Literatur“ 09.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Parabeln hören, Parabeln fühlen – Ein akustisches Experiment aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 06.04.2025 | Orange 94.0
- Don’t Let Me Down – Tod0nada FM 2×28 aus der Sendereihe „Tod0nada FM a.k.a T0NFM“ 06.04.2025 | Radiofabrik
- Literatur zum kreativen Schreibhandwerk aus der Sendereihe „SchreibLust – Alles rund ums Schreiben“ 01.04.2025 | Radiofabrik
- Normal ist was anderes aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 31.03.2025 | Radiofabrik
- Irgendwas mit Poesie aus der Sendereihe „artarium“ 30.03.2025 | Radiofabrik