Liebe mit 15
In diesem Radiobeitrag von RAdiopoly diskutieren 7 Jugendliche – alle bis auf einen mit migrantischem Hintergrund – hitzig über das Thema „Gibt es bedingungslose Liebe“ Zwei ModeratorInnen, Marko und April, halten mit ihren provokanten Fragen das Gespräch im Fluss. Es spiegelt ihre durch ihre Umwelt geprägten Erfahrungen und beweist zum einen, dass sie trotz ihrer sprachlichen Defizite sehr wohl in der Lage sind, sich in ihrem Jargon und in einer ihnen fremden Sprache verständlich zu machen, aber zum anderen auch, dass die traditionellen Rollenbilder und Klischees nach wie vor existieren, ob sie nun aus dem Kongo, aus Paraguy, Serbien oder den Philippinen kommen.
Ähnliche Beiträge
- Sprache ist Ausdruck der Gesinnung aus der Sendereihe „Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar....“ 06.02.2024 | Radiofabrik
- Karin Neuwirth: „De- und Re-Institutionalisierung von Elternschaft im... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 16.01.2024 | FREIRAD
- Unser Leben mit Künstlicher Intelligenz aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 11.01.2024 | FREIRAD
- Bullshit! Wer sagt hier wem, wer was werden soll? Ein Krankenpfleger über seine... aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 24.11.2023 | Radio Helsinki
- Cello News – Die Cellistin Ursula Erhart-Schwertmann aus der Sendereihe „Music Across“ 19.11.2023 | Orange 94.0
- 40 Jahre Criss-Cross – Ein Portrait von Adriane Muttenthaler aus der Sendereihe „Music Across“ 18.11.2023 | Orange 94.0
- Feminismus ist…? aus der Sendereihe „Frau Hittisau“ 14.11.2023 | Proton – das freie Radio
- Sternheim vs. Werther Teil II aus der Sendereihe „Kulturmix“ 24.10.2023 | Freies Radio Freistadt
- Gender und Sprache im Gesundheitssystem aus der Sendereihe „Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem“ 12.10.2023 | FREIRAD
- Vorsorge und Prävention in der Frauen*gesundheit. aus der Sendereihe „Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem“ 14.09.2023 | FREIRAD