Letzte Sendung mit Ricardo Loewe
Unser lieber Freund und Mitbegründer des Solidaritätskomitees Mexiko Salzburg, Ricardo Loewe ist am 9.11.2022 verstorben. Seit Beginn unserer Radiosendungen 2009 war Ricardo dabei. Unzählige gemeinsame Sendungen sind entstanden. Wenn Ricardo in Europa war, ist er nach Salzburg zum Sendungmachen angereist, oft haben wir ihn telefonisch von Mexiko aus eingebunden. Durch seine unglaublich vielen Kontakte im Bereich der Arbeit für Menschenrechte hat er viele Interviews in die Wege geleitet.
Nun haben wir eine letzte Sendung mit ihm im Oktober aufgezeichnet. Ricardo war bereits seit einiger Zeit auf der Palliativstation in Wien und wusste, dass nicht mehr viel Lebenszeit übrig war. Leider kam es nicht mehr zu einer Fortsetzung dieser Sendung.
Wir sind unglaublich dankbar für die gemeinsame Zeit!
Nachrufe findet ihr auf unserer Seite www.solinetz.at
Ähnliche Beiträge
- WiderstandsChronologie 17. bis 30. Juni 2023 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 01.07.2023 | Orange 94.0
- Die Toten Europas aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 22.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Tag der Befreiung aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 21.05.2023 | Radio Helsinki
- Anarchistischer 1. Mai 2023 aus der Sendereihe „Anarchists for Future“ 19.05.2023 | Radio Helsinki
- WiderstandsChronologie 16. April bis 5. Mai 2023 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 06.05.2023 | Orange 94.0
- hinschauen/hinhören/handeln aus der Sendereihe „FRF-Info“ 17.04.2023 | Freies Radio Freistadt
- [O-Ton] Gedenken an Ernst Kirchweger am 2. April 2023 in Wien aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 02.04.2023 | Orange 94.0
- #Wishlist #5 zur LTW ´23: Siegfried Trenker vom KZ-Verband Salzburg aus der Sendereihe „Die unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23“ 31.03.2023 | Radiofabrik
- Es gibt kein richtiges Leben im falschen aus der Sendereihe „artarium“ 26.03.2023 | Radiofabrik
- #Stimmlagen: Femizide – ein anderer Blickwinkel | Faschismus ist nicht... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 02.03.2023 | Gemeinschaftsprogramme