KulturTon: Wie entsteht ein Bilderbuchkino?
Seit mindestens zwei Jahrzehnten gibt es sogenannte Bilderbuchkinos, in den letzten Jahren erlebt diese technisch unterstützte Form der Präsentation von Bilderbüchern einen regelrechten Boom. Auch die Tiroler AK-Bibliothek veranstaltet Bilderbuchkinos für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen. Kindergärten, Hortgruppen und Volksschul-Klassen können dieses Angebot kostenlos nützen.
Aber wodurch zeichnet sich ein gutes Bilderbuchkino aus und was ist in seiner Vorbereitung alles zu beachten? Diese Fragen beantwortet Heidelinde Sagmeister von der AK-Bibliothek im KulturTon-Interview.
Weitere Informationen: AK Tirol: Bilderbuchkino
Ähnliche Beiträge
- Mit Konzentration mehr Spaß am Lernen finden aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.04.2022 | FREIRAD
- Lernen leicht gemacht aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.02.2022 | FREIRAD
- Ein bildungspolitischer Jahresrückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.01.2022 | FREIRAD
- „Schönheitswahn & Kaufrausch“: Lesung mit Nunu Kaller aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.10.2021 | FREIRAD
- Herbstzeit = Bildungszeit aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.08.2021 | FREIRAD
- Neuauflage der Sommerschule Plus am BFI! aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.07.2021 | FREIRAD
- Zukunftsaktie Pflege aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.05.2021 | FREIRAD
- Digital Pioneers: Die digitale Zukunft ist weiblich! aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.04.2021 | FREIRAD
- Nicht den Anschluss verlieren: Sommerschule plus und kostenlose Lernbegleitung... aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.03.2021 | FREIRAD
- Gesundheitsberufe mit Zukunft aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.02.2021 | FREIRAD