KulturTon: Wie entsteht ein Bilderbuchkino?
Seit mindestens zwei Jahrzehnten gibt es sogenannte Bilderbuchkinos, in den letzten Jahren erlebt diese technisch unterstützte Form der Präsentation von Bilderbüchern einen regelrechten Boom. Auch die Tiroler AK-Bibliothek veranstaltet Bilderbuchkinos für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen. Kindergärten, Hortgruppen und Volksschul-Klassen können dieses Angebot kostenlos nützen.
Aber wodurch zeichnet sich ein gutes Bilderbuchkino aus und was ist in seiner Vorbereitung alles zu beachten? Diese Fragen beantwortet Heidelinde Sagmeister von der AK-Bibliothek im KulturTon-Interview.
Weitere Informationen: AK Tirol: Bilderbuchkino
Ähnliche Beiträge
- Ein bildungspolitischer Rückblick auf das Jahr 2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.01.2023 | FREIRAD
- Gut beraten zur Bildungsförderung aus der Sendereihe „KulturTon“ 02.01.2023 | FREIRAD
- Sicherheit in den sozialen Medien aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.11.2022 | FREIRAD
- Arbeit auf Augenhöhe? aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.10.2022 | FREIRAD
- Das roadLAB: Technik in Bewegung aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.09.2022 | FREIRAD
- Die Sommerschule Plus aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.08.2022 | FREIRAD
- Lernen in Bewegung aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.07.2022 | FREIRAD
- Lernen mit Freude aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.06.2022 | FREIRAD
- Mit Geld umgehen lernen aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.05.2022 | FREIRAD
- Pandemie und Arbeit aus der Sendereihe „Tag der Arbeit auf FREIRAD“ 04.05.2022 | FREIRAD