KulturTon vom 27.10.2016
Gespräche zur Baukultur: Herta Hurnaus, Paul Ott, David Schreyer: Blick auf Raum
Im Gespräch mit zwei Architekturfotografen und einer -fotografin über ihre Arbeit. Heute gehört das Foto zum wichtigsten Medium unserer Zeit und zum Haupt- Kommunikationsmedium zwischen Architektur und Öffentlichkeit. Es muss sich den Herausforderungen stellen, Raum in Bild zu übersetzen, 3D in 2D, Bewegtes in Statisches. Zugleich dient es der medialen Vervielfältigung, der Dokumentation von baulichen Veränderungsprozessen, der Archivierung von Bauwerken und prägt außerdem ganz wesentlich unsere Wahrnehmung der gebauten Umwelt.
Ähnliche Beiträge
- Gedanken zur Stellplatzdichte aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 18.09.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Der junge Riese vom Althangrund _ ein RadioWalk (long version) aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 22.08.2024 | Orange 94.0
- Der junge Riese vom Althangrund _ ein RadioWalk (short version) aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 21.08.2024 | Orange 94.0
- Gedanken zu Türen in den Ecken aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 07.08.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- „Wessen Urlaub?“ – Reisen, Urlaub und Tourismus beim Architekturfilmfestival... aus der Sendereihe „Sweet Travels“ 01.08.2024 | Orange 94.0
- Gedanken zu niedrigen Türen aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 31.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Dicke Wände aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 17.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Utopische Prosa von Colin Fournier aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 15.07.2024 | Radio Helsinki
- 40 Jahre Gestaltungsbeirat Salzburg: gestern – heute – morgen aus der Sendereihe „Die Stadt im Blick – die Sendung über...“ 15.07.2024 | Radiofabrik
- Mustersprachen aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 10.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut