KulturTon vom 13.12.2011
Professor Corni über die jüngere Geschichte Italiens
Professor Gustavo Corni, Ordinarius für Zeitgeschichte an der Universität Trient, hielt auf Einladung des Italienzentrums an der Universität Innsbruck im November zwei Vorträge über die jüngere Geschichte Italiens. Im Rahmen der Pasolinivortragsreihe/Ringvorlesung „Pasolinis Visionen“ sprach er über das italienische Wirtschaftswunder und die rasche Modernisierung, die Italien in den 1950’er und 1960’er Jahren erfasste. Am Tag darauf referierte er über „Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur in Berlusconi-Italien“.
Michael Haupt gestaltete einen Rückblick und eine Zusammenfassung der beiden Vorträge, sowie ein Interview mit Corni über seinen eigentlichen Forschungsschwerpunkt, den Nationalsozialismus.
Ähnliche Beiträge
- Kultura spominjanja aus der Sendereihe „Zgodovina za vsak dan“ 08.01.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang aus der Sendereihe „KulturTon“ 07.11.2023 | FREIRAD
- Memories of Memories aus der Sendereihe „KulturTon“ 25.09.2023 | FREIRAD
- Gehörschnecken der Vergangenheit aus der Sendereihe „Gehörschnecke“ 03.09.2023 | Orange 94.0
- Aus der Erinnerung für die Gegenwart leben aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 19.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Ein Gedenkort für das ehemalige Arbeitserziehungslager Reichenau aus der Sendereihe „KulturTon“ 12.06.2023 | FREIRAD
- Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 25.05.2023 | Radiofabrik
- hinschauen/hinhören/handeln aus der Sendereihe „FRF-Info“ 17.04.2023 | Freies Radio Freistadt
- ARBEIT, SOZIALES und ans ERINNERN ERINNERN aus der Sendereihe „Am Rad der Zeit in Ebensee“ 10.03.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust aus der Sendereihe „FROzine“ 25.01.2023 | Radio FRO 105,0