KulturTon: UniKonkretMagazin | 02.07.2018
Uni Konkret Magazin
Ausstellung: Geographien als Prozess – Studiogast Catherine ParayreStudierende der bildenden Kunst der Marilyn I. Walker School of Fine and Performing Arts an der Brock University (Kanada) haben tausende von Bildern zusammengestellt, um den Prozess des Abstrahierens zu illustrieren, der abläuft, wenn auf städtische, industrielle, häusliche und natürliche Landschaften Bezug genommen wird. Als Monatsausstellung in der Bäckerei Kulturbackstube sind die Werke noch bis zum 06. Juli zu sehen. Zu Gast ist Kuratorin Catherine Parayre.
Das Gespräch führt Sarah von Karger
VALIE EXPORT. FAMA ET INFAMIA
Schloss Ambras Innsbruck steht im Jahr 2018 im Zeichen herausragender Frauen und widmet eine Sonderausstellung einer der bedeutenden zeitgenössischen Künstlerinnen: VALIE EXPORT. Erstmals stellt die Künstlerin im Zusammenhang einer historischen Sammlung aus: Ihre Werke treten in Konversation mit den Ambraser Sammlungen Erzherzog Ferdinands II. (1529–1595) und eröffnen einen anderen Blick auf deren Objekte und ihre Ausstellungsgeschichte.
Die Ausstellung ist noch bis zum 8. Juli 2018 auf Schloss Ambras Innsbruck zu sehen.
Ein Beitrag von Viktoria Gstir
Sprachen – Grenzenlos
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ – Dieser berühmte Ausspruch des Philosophen Ludwig Wittgenstein ist in großen Lettern auf einem Plakat im Büro von Prof. Manfred Kienpointner zu lesen. „Grenzenlos“ ist auch die Leidenschaft des Sprachwissenschaftlers: Kienpointner interessiert sich besonders für gefährdete, aber auch künstlich erschaffene Sprachen.
Ein Beitrag von Melanie Bartos (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck)
Moderation: Sarah von Karger
Die Beiträge können auch einzeln angehört werden. Einfach Titel anklicken.
Ähnliche Beiträge
- Fotoausstellung „Eine familiäre Sicht auf Stadt und Land“ aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 02.04.2025 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Audiorundgang durch das nextcomic Festival 2025 aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Helena Adler Ausstellung und Preis aus der Sendereihe „Radio Literaturhaus“ 17.03.2025 | Radiofabrik
- Imagination und Augenschein aus der Sendereihe „KulturTon“ 10.03.2025 | FREIRAD
- Der Klang im Raum aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 25.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- radio grafitty – Sendung 61 – Wir machen Druck aus der Sendereihe „RADIO GRAFITTY – bilding“ 04.02.2025 | FREIRAD
- Wir hören uns. – Interview mit Roland Haas aus der Sendereihe „wir hören uns.“ 02.01.2025 | Proton – das freie Radio
- unerhört! Senior:innenkino Salzburg I Martin Langer live I Aufsässiges Land aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 02.12.2024 | Radiofabrik
- What happens between the knots? aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.11.2024 | FREIRAD
- Wiedereröffnung der Synagoge St. Pölten aus der Sendereihe „Tangente FM“ 11.11.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten