KulturTon: Literaturkritik als Gender-Diskurs – Studiogast: Veronika Schuchter
Die Literaturkritik ist immer noch stark männlich dominiert. Die Germanistin Veronika Schuchter beschäftigt sich damit, welche Bücher in überregionalen Zeitungen besprochen werden und untersucht die Geschlechterverteilung unter den Kritikerinnen und Kritikern. Welche Texte werden überhaupt wahrgenommen? Besprechen Männer eher Bücher von Männern und Frauen eher Bücher von Frauen? Mit diesen Fragen setzt sie sich unter anderem in ihrem aktuellen Forschungsprojekt auseinander.
Das Gespräch führt Ramona Pohn
Infos: www.uibk.ac.at/germanistik
Dieser Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 15.10.2018 ausgestrahlt.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelle Stunde am 27.03.2025 – Gemeinderat Innsbruck aus der Sendereihe „Die Aktuelle Stunde – Gemeinderat Innsbruck“ 27.03.2025 | FREIRAD
- „Wissendes Staunen“ – Hannelore Nennings Einzelausstellung... aus der Sendereihe „KulturTon“ 26.03.2025 | FREIRAD
- Das politische Gespräch spezial – mit Janine Bex aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 24.03.2025 | FREIRAD
- Jukebox 106 aus der Sendereihe „Cool Britannia“ 23.03.2025 | FREIRAD
- Accelerate Action: Die Reise und Herausforderungen von Igbo-Migrantinnen in... aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Polka na zagraniczu: Sztuka życia z Olą Ożóg aus der Sendereihe „FREIfenster“ 21.03.2025 | FREIRAD
- End Racism! aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- ANKOMMEN. Buchgespräch mit Vedran Džihić aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Gemeinsam gegen den Rechtsruck aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Das politische Gespräch spezial – mit Janine Bex aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD