KulturTon: Literaturkritik als Gender-Diskurs – Studiogast: Veronika Schuchter
Die Literaturkritik ist immer noch stark männlich dominiert. Die Germanistin Veronika Schuchter beschäftigt sich damit, welche Bücher in überregionalen Zeitungen besprochen werden und untersucht die Geschlechterverteilung unter den Kritikerinnen und Kritikern. Welche Texte werden überhaupt wahrgenommen? Besprechen Männer eher Bücher von Männern und Frauen eher Bücher von Frauen? Mit diesen Fragen setzt sie sich unter anderem in ihrem aktuellen Forschungsprojekt auseinander.
Das Gespräch führt Ramona Pohn
Infos: www.uibk.ac.at/germanistik
Dieser Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 15.10.2018 ausgestrahlt.
Ähnliche Beiträge
- Rechte, Gleichheit und Ermächtigung aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Feministische Kämpfe verbinden: Live von der Demo aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Orgasmusgap – Lust und Ungleichheit aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Internationaler Frauen*kampftag 2025 – und wieder sind wir laut! aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Feministisch gelesen: Die Frau als Mensch aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Delikt Abtreibung aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Stadtspaziergang: 600 Jahre Frauen in Innsbruck aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- 25 Jahre artacs- Festival für Jazz und improvisierte Musik aus der Sendereihe „KulturTon“ 07.03.2025 | FREIRAD
- Fehler – Erkennen, Hinterfragen & Überwinden aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 04.03.2025 | FREIRAD
- Jukebox 105 aus der Sendereihe „Cool Britannia“ 23.02.2025 | FREIRAD