Kultur im Netz
Die gegenwärtige Situation ist für den Kulturbereich eine Bedrohung. Gleichzeitig wird der virtuellen Raum auf einer ganz neuen breiten Basis bespielt. Auch wenn die großen Innovationen auf dem (nicht ganz so) neuen Experimentierfeld noch ausbleiben: Kultur mit Sicherheitsabstand weicht in das Internet aus. Wie kann analog konzipiertes Programm ins Netz übertragen werden? Welche Herausforderungen stellen sich da? Und noch viel spannender: Welche neuen Formen können entstehen?
Ein Beitrag mit Stimmen von Susanne Lipinski, abgesagt.at, Thomas Diesenreiter, KUPF OÖ, Alina Zeichen, IG KIKK, Gerda Haunschmid und Davide Bevilacqua, Servus.at.
Ähnliche Beiträge
- Irina Karamarkovic: Grenzen, Jazz und Feminismus aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 03.12.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Zeitlosfunk #38 – Eine bunte Mischung aus der Sendereihe „Zeitlosfunk“ 03.12.2021 | FREIRAD
- do trans-Art_65 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.12.2021 | Radiofabrik
- Psychische Gesundheit als „wertvolles Gut“ aus der Sendereihe „FROzine“ 01.12.2021 | Radio FRO 105,0
- Ich hatte Corona, wie sehr haben mir meine Gedanken geholfen? aus der Sendereihe „Eine Frage der Gefühle“ 30.11.2021 | Freies Radio Salzkammergut
- Generation der Krisen? aus der Sendereihe „FROzine“ 30.11.2021 | Radio FRO 105,0
- Schallmooser Gespräche #206: Wissenschaftskritik aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 29.11.2021 | Radiofabrik
- Der ultimative Lockdown Mix (4th Edition) aus der Sendereihe „Gen Z | Nach Y kommt Z“ 28.11.2021 | Radio Helsinki
- Radio FMS – das Radioprojekt der Freien Montessori Schule aus der Sendereihe „Korg spricht“ 24.11.2021 | Freies Radio Freistadt
- „Die Spielenden trauen sich jetzt mehr zu!“ ➹ Spieleindustrie in... aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 24.11.2021 | Radio Helsinki