Kultur, Ausbildung und Gesellschaft unter der Lupe
Kritische Stimmen älterer SchülerInnen on air – Diese Programmzusammenstellung greift auf einige Neuproduktionen der Vorwoche zurück. Zunächst sind SchülerInnen der HLW Straßergasse am Wort. Sie stellen ihre (produktionsorientierte) Übungsfirma vor, sprechen über den Begriff ‚Kultur‘, diskutieren über (persönliche) Zukunft und Ausbildung. In den weiteren Sendungen überwiegt der kritische Aspekt. Eina andere Klasse – ebenfalls aus der HLW Straßergasse – widmet sich den Themen Fremdenfeindlichkeit, Sexismus, gleichgeschlechtliche Partnerschaften sowie Überwachung des öffentlichen Raums. Die dritte Sendung stammt von SchülerInnen der Polytechnischen Schule Im Zentrum (in der Burggasse). Es geht es um Praktiken der Konfliktlösung, um Fremdenfeindlichkeit und schließlich um Flucht und ihre Gründe.
wrb2018/271, stra004, stra005, burpts018
Ähnliche Beiträge
- Im Blickpunkt – Markus Kapsammer aus der Sendereihe „Im Blickpunkt: Soziales und Bildung“ 22.07.2022 | Freies Radio Freistadt
- Die inatura Erlebnis Naturschau & Citizen Science aus der Sendereihe „Wissen macht Leute“ 16.05.2022 | Orange 94.0
- Ausbildung aus der Sendereihe „INSIDE ORANGE“ 29.04.2022 | Orange 94.0
- Einblick in die Praxis aus der Sendereihe „Offenes Fenster“ 16.04.2022 | Orange 94.0
- AusbildungzurEinbildungfürKapitalbildunginPrivatschulen aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 11.03.2022 | Radio FRO 105,0
- Exklusive Ausbildungsprogramme für die AHS-Oberstufe aus der Sendereihe „Rauchzeichen – Tabakfabrik Linz on...“ 07.03.2022 | Radio FRO 105,0
- Zeitlosfunk #41 – Von Studium und Arbeit aus der Sendereihe „Zeitlosfunk“ 17.02.2022 | FREIRAD
- Uni Konkret Magazin | 07.02.2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 08.02.2022 | FREIRAD
- Warum wir Radio machen? Basisworkshop-Live aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 19.01.2022 | Radio Helsinki
- BÄM – Radio meets Theater! aus der Sendereihe „BÄM! – Klug isses nicht. Aber geil.“ 05.12.2021 | Radiofabrik