Kultur, Ausbildung und Gesellschaft unter der Lupe
Kritische Stimmen älterer SchülerInnen on air – Diese Programmzusammenstellung greift auf einige Neuproduktionen der Vorwoche zurück. Zunächst sind SchülerInnen der HLW Straßergasse am Wort. Sie stellen ihre (produktionsorientierte) Übungsfirma vor, sprechen über den Begriff ‚Kultur‘, diskutieren über (persönliche) Zukunft und Ausbildung. In den weiteren Sendungen überwiegt der kritische Aspekt. Eina andere Klasse – ebenfalls aus der HLW Straßergasse – widmet sich den Themen Fremdenfeindlichkeit, Sexismus, gleichgeschlechtliche Partnerschaften sowie Überwachung des öffentlichen Raums. Die dritte Sendung stammt von SchülerInnen der Polytechnischen Schule Im Zentrum (in der Burggasse). Es geht es um Praktiken der Konfliktlösung, um Fremdenfeindlichkeit und schließlich um Flucht und ihre Gründe.
wrb2018/271, stra004, stra005, burpts018
Ähnliche Beiträge
- MIKO – BERATUNGSPROJEKT IM POLYTECHNIKUM aus der Sendereihe „WUK Radio“ 11.07.2006 | Orange 94.0
- EU-Beitrag aus der Sendereihe „FROzine“ 07.08.2002 | Radio FRO 105,0