Kommunisierung – eine Theorie aus Frankreich. Fortsetzung und Schluß
Was bringt die Theorie der Kommunisierung Neues, worin unterscheidet sie sich von den „Appellationisten“, wie verhält es sich mit Revolution und Zerstörung?
Ähnliche Beiträge
- #metoo in Frankreich // Interview mit Nassira Hedjerassi aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 07.03.2018 | Orange 94.0
- Franzobel lebt historischen Roman vor aus der Sendereihe „Bücher-Wahl“ 16.02.2018 | Radio FRO 105,0
- Café de Flore 24.01.2018 aus der Sendereihe „Café de Flore“ 25.01.2018 | FREIRAD
- Weltempfänger: EU, Palästina, Tunesien, Korea aus der Sendereihe „FROzine“ 21.01.2018 | Radio FRO 105,0
- Reinhard Lechner: Erzähl mir vom Mistral aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 08.01.2018 | Radio Helsinki
- Tiens, tiens, tiens! vom 31. 10. 2017 avec Raimund Stefan aus der Sendereihe „Tiens, tiens, tiens!“ 04.11.2017 | Radiofabrik
- 041 – Habe schon immer gerne Verantwortung übernommen aus der Sendereihe „Du hast immer die Wahl“ 29.10.2017 | Freies Radio B138
- Tiens, tiens, tiens! vom 10. 10. 2017: Vents d’ailleurs relevés par Tiens,... aus der Sendereihe „Tiens, tiens, tiens!“ 17.10.2017 | Radiofabrik
- Gezeichnete Frauen*stories. Frauen* in Graphic Novels zwischen Wien, Asien und... aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 29.08.2017 | Orange 94.0
- Begegnungswege 17. August 2017 Matthias Reichl erzählt aus seinem Leben. Teil... aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 30.07.2017 | Freies Radio Salzkammergut