Kollektive Zwischenräume
GESTRANDET meint: Wien braucht mehr solidarische, kollektive Kulturorte! ✊️ Doch selbst die bestehenden kämpfen ums Überleben. Viele sind nur als Zwischennutzung geduldet und leben in ständiger Unsicherheit, ihre in jahrelanger Arbeit und mit viel Herz aufgebauten Räume verlassen zu müssen.
In unserer Februar-Sendung sprechen wir daher mit Vertreter_innen des Kulturzentrums 4lthangrund und der Semmelweisklinik. Es geht um die Bedeutung selbstverwalteter Kulturräume, die Herausforderungen, passende Räume zu finden – und darum, welche politischen Entscheidungen nötig wären, um diese Orte langfristig zu sichern.
Studiogästin: Réka Novák, Nathalie Frickey, Daniela Schindler
Moderation: Niklas Schrade
Redaktion: Michael Zangerl, Jamie Woitynek
Tontechnik: Caroline Schmüser
Website: https://unterpalmen.net
Logo / Jingle © Unter Palmen
Ähnliche Beiträge
- KulturTon: Theater wohin? aus der Sendereihe „KulturTon“ 05.11.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Kulturgespräch mit Isabelle Brandauer aus der Sendereihe „KulturTon“ 05.11.2020 | FREIRAD
- Kulturpolitik und Geschichte im Zeitwandel aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 02.10.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Kulturradio Steiermark – Juni 2020 aus der Sendereihe „Kulturradio – Die monatliche Sendung...“ 18.06.2020 | Radio Helsinki
- Symposium der IG KIKK: Kultur- und Demokratiearbeit aus der Sendereihe „AGORA Spezial“ 02.06.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Prekär statt fair? Die Zukunft der Kultur in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 22.05.2020 | Radio FRO 105,0
- Tanja Prušnik: C-unst und Kultur in Zeiten der Corona-Krise aus der Sendereihe „Arte Alpe Adria | Kultur Momente“ 20.05.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Kulturradio Steiermark – Mai 2020 aus der Sendereihe „Kulturradio – Die monatliche Sendung...“ 18.05.2020 | Radio Helsinki
- JUKEBOX HALLEIN – Kulturradio aus Hallein / Mai 2020 aus der Sendereihe „Jukebox Hallein“ 01.05.2020 | Radiofabrik
- Kulturvereine in der Krise, Crossing Europe Extracts, Coronabericht aus Prag aus der Sendereihe „FROzine“ 16.04.2020 | Radio FRO 105,0