Klimaschutz und die Begrenzung der Freiheiten
01.11.2019
Ingolfur Blühdorn, Professor am Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien, spricht in einem Interview in der Süddeutschen Zeitung über die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für effektiven Klimaschutz. Als Knackpunkte nennt er das kapitalistische Wirtschaftssystem, die Konsumkultur und das Dogma des ewigen Wachstums. Wenn in diesem Zusammenhang von etwaigen Eingrenzungen die Rede ist folgt der Vorwurf des diktatorischen auf den Fuß. Blühdorn meint, dass wir der Frage nach der Begrenzung von Freiheiten aber nicht entkommen werden.
Ähnliche Beiträge
- #6 Compile: Good News from 38c3 – Teil 2 aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 19.01.2025 | Radio Helsinki
- #5 Compile: Good News from 38c3 – Teil 1 aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 15.01.2025 | Radio Helsinki
- Bettflucht Vol. 2 aus der Sendereihe „Bettflucht“ 10.01.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- The Good News 33 – Die First Lady des Montessori Oberstufengymnasiums aus der Sendereihe „The Good News“ 09.01.2025 | Radiofabrik
- Ich singe für euch aus der Sendereihe „hamkuma und gsundgsunga“ 31.12.2024 | Freies Radio B138
- „Das Auto und die ökologische Katastrophe“ – von Kilian Jörg aus der Sendereihe „OpenUp“ 27.11.2024 | Orange 94.0
- „Das Auto und die ökologische Katastrophe“ Kilian Jörg Interview... aus der Sendereihe „trotz allem“ 22.11.2024 | Orange 94.0
- #010 Geschichten aus der Schule | Kalkutta | Philosophische Fragen | A wie Adler aus der Sendereihe „Jingle Jungle Jam“ 18.11.2024 | Radio Helsinki
- Zuhause, Flucht und Sich-Fremd-Fühlen aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 17.11.2024 | Orange 94.0
- Frauen*, Leben, Freiheit im Iran aus der Sendereihe „connect“ 28.10.2024 | radio AGORA 105 I 5