Klasse haben: über Klassismus im Kulturbetrieb sprechen
Seit 2004 vergibt die IG Kultur Wien den von der Stadt Wien finanzierten Preis der freien Szene. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Vernetzung unter den freien und autonomen Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen zu stärken und die Vielfalt der Szene abzubilden.
Am 19. Oktober fand im FLUCC die Preisverleihung statt.
Vor der Preisverleihung widmeten sich ein Workshop und eine Podiumsdiskussion dem Thema „Klasse haben: über Klassismus im Kulturbetrieb sprechen“.
Viele Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen können von der Kunst nicht leben. Wer hat ein finanzielles Polster oder kann auf Zuschüsse der Familie hoffen? Wer fühlt sich in Konzertsaal und Galerie wie zu Hause? Wer muss Lohnarbeit und Kulturarbeit unter einen Hut bringen?
Zu diesen Fragen diskutieren Betina Aumair (Literaturwissenschafterin, Autorin), Araba Johnston-Arthur (Sozialwissenschafterin, Kulturarbeiterin) und Susi Rogenhofer (IG Kultur Wien) moderiert von Ivana Pilić (D/Arts).
Und für alle, die noch nicht wissen, wer die diesjährigen Preisträger_innen der freien Szene sind, bringen wir im Anschluss an die Diskussion einen Ausschnitt aus der Preisverleihung.
Alle Infos zum Preis und den Preisträger_innen sind auch auf der Website der IG Kultur Wien unter https://igkulturwien.net zu finden.
Mitschnitt: Gerhard Kettler
Sendungsgestaltung: Fiona Steinert
Foto: Iklim Doğan
Ähnliche Beiträge
- Fair konsumieren und Produktionsbedingungen verändern aus der Sendereihe „FROzine“ 24.05.2013 | Radio FRO 105,0
- Angela Praßl zur “Generation Praktikum“ aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 14.05.2013 | Orange 94.0
- Über das Verständnis von Arbeit: Alternativen zur klassischen Erwerbsarbeit.... aus der Sendereihe „Das wilde Denken (Pensée Sauvage) –...“ 29.04.2013 | Radio Helsinki
- Radiomachen für ein Leben in Würde aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 25.04.2013 | Orange 94.0
- Elektronik-Sklaven. Was das iPhone mit Ausbeutung zu tun hat aus der Sendereihe „Svet je vas-Die Welt ein Dorf“ 22.04.2013 | radio AGORA 105 I 5
- Arbeitskämpfe in Almería, Billiggemüse und Supermärkte – ArbeitsmigrantInnen... aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 17.04.2013 | Radiofabrik
- Arbeit in der VOEST. Mit Claudia Rückert. Kulturanthropologische Gespräche #2 aus der Sendereihe „Das wilde Denken (Pensée Sauvage) –...“ 10.04.2013 | Radio Helsinki
- Saure Erdbeeren – Über Arbeitsbedingungen in der industriellen Landwirtschaft aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 15.02.2013 | Freies Radio Freistadt
- Billig ist doch teuer. Faire Arbeitsbedingungen für alle aus der Sendereihe „Willkommen in Salzburg“ 07.01.2013 | Radiofabrik
- Faire Mode – Gerechtigkeit für alle? aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 02.10.2012 | Freies Radio Freistadt