Kinderrechte und Schulen statt Luftschlösser
KINDERRECHTE
Ihr erfahrt in dieser Sendung, welche Kinderrechte es gibt, warum es sie gibt und welche Bedeutung sie haben. Dabei werden spannende Diskussionen geführt, Beispiele vorgestellt und auch eine durchgeführte Studie präsentiert.
SCHULEN STATT LUFTSCHLÖSSER
Der Interviewpartner Peter Krasser geht im Detail auf die Initiative ‚Schule Äthiopien‘ ein. Als Begründer und Leiter dieses humanitären Projektes gibt er Auskunft darüber, wieso es wichtig ist, die Infrastruktur für Bildungseinrichtungen bereitzustellen und warum ihm diese Sache persönlich so am Herzen liegt.
In dieser Schulradio-Sendung von RADIO HELSINKI haben Schülerinnen der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Beitrage zum Thema ‚Kinderrechte‘ produziert.
Pädagogische Begleitung und Umsetzung: Michele Schuster
Koordination und technische Beratung: Walther Moser
Projektleitung und Schnitt: Nora Skrabania
Ähnliche Beiträge
- Tierschutzunterricht an den Schulen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.11.2024 | Orange 94.0
- Wien – Oslo – Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Perspektivenwechsel – Thema BILDUNG aus der Sendereihe „Perspektivenwechsel“ 29.10.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.10.2024 | FREIRAD
- 10 Jahre AusbildungsFIT Freistadt aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 15.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Freie Medien in der digitalen Grundbildung aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 05.10.2024 | Radio Helsinki
- Jeziki sožitja, jeziki konflikta aus der Sendereihe „Stičišče slovanskih kultur – Treffpunkt slawische...“ 01.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Bildungs- und Demokratiepolitik aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 12.09.2024 | Orange 94.0
- Medienbildung oder digitale Grundbildung: was fördert mehr Medienkompetenz? aus der Sendereihe „Tera FM“ 19.07.2024 | Radio FRO 105,0
- KEM MA ZAM – Wie Schulen schaffen ein Stück Zukunft erschaffen aus der Sendereihe „KEM ma zam“ 15.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut