Keeping Optimism – Lockdown in GB, Austria and Sweden
Die ewige Fernverbindung wird zur Realität und rauscht. Wie wirkt sich das „Herunterfahren“ auf die Gesellschaft aus und mit welchen Hauptschwierigkeiten müssen die Menschen individuell umgehen? Physical Distancing bringt Menschen näher, die weit entfernt scheinen und erschüttert nahe Verbindungen.
Favour Moriba im Videochat-Gespräch mit Juliana Kamara in London, Julius Johnson in Birmingham und mit Ishmael Kargbo in Stockholm. Walther Moser bringt die Kommunikationskanäle im Grazer Studio von Radio Helsinki zusammen. Ein Zusammenschnitt der Sendung „What’s the matter“ vom 11. April 2020.
Fotocredit: Favour Moriba
Ähnliche Beiträge
- Pflegenotstand in der Pandemie aus der Sendereihe „ichgesund“ 10.02.2022 | Radiofabrik
- Corona im Endstadium? aus der Sendereihe „ichgesund“ 10.02.2022 | Radiofabrik
- Gesamtsendung 9.2.2022 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 09.02.2022 | Radio Helsinki
- Politische Kultur in der Corona-Pandemie aus der Sendereihe „Montagsakademie“ 07.02.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Es geht um den Neubau Mitteleuropas von Unten aus der Sendereihe „Einzelbeiträge“ 04.02.2022 | Radio FRO 105,0
- Radioseminar-Sendung am 2.2.22 aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 03.02.2022 | FREIRAD
- Corona, Wohnen, Klima. Zur Verschränktheit aktueller Krisen aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 31.01.2022 | Orange 94.0
- Covid-19. Was die Pandemie für pflegende Angehörige bedeutet. aus der Sendereihe „Konferenz – Perspektiven und Potentiale...“ 28.01.2022 | FREIRAD
- Was hamma denn 2022 im Börserl? aus der Sendereihe „FROzine“ 26.01.2022 | Radio FRO 105,0
- Solidarität in der Pandemie: In der Stille laut sein aus der Sendereihe „FROzine“ 24.01.2022 | Radio FRO 105,0