Kapitalismus auf Dauer? Nicht auszuhalten.
„Der letztjährige Bestseller von Ulrike Herrmann „Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ behandelt die Transformation von einem auf Wachstum angewiesenen Kapitalismus hin zu einer sozialen und ökologischen Kreislaufwirtschaft über eine „private Planwirtschaft“.“
Die Sendung bringt den in dieser Ankündigung angesprochenen Vortrag zum Symposium „International Planning for Freedom“ im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien am 12. Juni 2023.
Ähnliche Beiträge
- „Das Ende des Kapitalismus“ – I. aus der Sendereihe „radioattac“ 05.12.2022 | Orange 94.0
- Kreislaufwirtschaft aus der Sendereihe „COCOYOC“ 03.10.2022 | Radio Helsinki
- Schallmooser Gespräche #215: Rosis Grant aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 13.08.2022 | Radiofabrik
- Tatsächlich ist der Antisemitismus eine der gefährlichsten politischen Bewegung... aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 05.08.2022 | Radio FRO 105,0
- Threats and Challenges of Indigenous Women in the Amazon. aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 18.07.2022 | Radio Helsinki
- Das Problem: Wirtschaftswachstum aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 14.06.2022 | Freies Radio Freistadt
- Arbeit – Geißel der Menschheit aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 28.05.2022 | Radiofabrik
- Zum 1.Mai: „Das Proletariat“ aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 06.05.2022 | Orange 94.0
- Überlebt der Kapitalismus die Klimakrise? aus der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ 23.03.2022 | Freies Radio Freistadt
- Beitrag: Vortrag Daniela Gottschlich – Schafft der Kapitalismus die Umweltkrise? aus der Sendereihe „FROzine“ 22.03.2022 | Radio FRO 105,0