Käthe Leichter2: Eine Stimme für Frauen
Im zweiten Teil des Porträts geht es darum, wie Käthe Leichter als Mensch war. Außerdem sprechen wir darüber, wie sie die Zeit der Diktaturen erlebte. Während ihre Familie nach dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland 1938 ins Ausland ging, bereitete sie lange ihre legale Ausreise vor. Doch sie wurde verraten und kam in Gefangenschaft, wo sie ihre Lebenserinnerungen verfasste. Wieder im Gespräch ist die Historikerin Brigitte Pellar zu hören.
Ähnliche Beiträge
- Arbeiterkammerwahlen 2024: Auch für Kunst und Kultur relevant aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 26.02.2024 | Orange 94.0
- ÖGB aktuell- mit AK- Präsident Andreas Stangl aus der Sendereihe „ÖGB aktuell“ 18.07.2023 | Freies Radio B138
- 60HOCH20: Innsbruck neu sehen aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.05.2023 | FREIRAD
- 3XLesung AK-SMEI-Erdwachsschürfer aus der Sendereihe „Erwachsenenbildung“ 04.04.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- AK Schulbonus 2022/23 aus der Sendereihe „FRF-Info“ 30.09.2022 | Freies Radio Freistadt
- „echt. gerecht.“ 100 Jahre Einsatz für Gerechtigkeit aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Wen schert’s? Pflege zwischen Personalnotstand und Protest aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 29.10.2021 | Radio Helsinki
- Bildung, Jugend und Kultur von A bis Z aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 11.05.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Covid-19-Fonds aus der Sendereihe „FROzine“ 10.03.2021 | Radio FRO 105,0