Jüdisches Leben in Graz
Am 25. Oktober wurde im Graz Museum die Ausstellung Jüdisches Leben in Graz eröffnet. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte der jüdischen Bevölkerung von den 1200er Jahren bis in die Gegenwart. Sie setzt sich das Ziel, jüdische Identität in ihrer Vielfalt zu vermitteln. Die Spurensuche beschäftigt sich auch mit der wiederholten Vertreibung und Vernichtung jüdischen Lebens, die den Zugang zu diesem Teil der Grazer Geschichte vielfach zerstört hat.
VON UNTEN war bei der Eröffnung der Ausstellung dabei.
Heute hört ihr nur einen Ausschnitt der Eröffnung, im Laufe der nächste Monate werden wir ein längeres Feature über den Eröffnungstag senden.
Hier findet ihr noch weitere Informationen zur Ausstellung.
Ähnliche Beiträge
- Polizeiaktion um 19h00m (O Ton) aus der Sendereihe „Hausbesetzung Graz“ 10.07.2007 | Radio Helsinki
- Polizeiaktion um 19h30 (O Ton) aus der Sendereihe „Hausbesetzung Graz“ 10.07.2007 | Radio Helsinki
- Polizeieinsatz erste Konfrontation aus der Sendereihe „Hausbesetzung Graz“ 10.07.2007 | Radio Helsinki
- HausbesetzerInnen treffen Bürgermeister Nagl aus der Sendereihe „Hausbesetzung Graz“ 10.07.2007 | Radio Helsinki
- Interview mit Joachim Hainzl aus der Sendereihe „Hausbesetzung Graz“ 10.07.2007 | Radio Helsinki
- Interview mit Hausbesetzer aus der Sendereihe „Hausbesetzung Graz“ 10.07.2007 | Radio Helsinki
- Fairness braucht alle! Hörspielreihe zum Grazer Gleichbehandlungsgesetzt –... aus der Sendereihe „Equal Radio“ 20.06.2007 | Orange 94.0
- Die Region braucht alle! Zum IKAP Graz aus der Sendereihe „Equal Radio“ 20.06.2007 | Orange 94.0
- IKAP Graz Da Capo aus der Sendereihe „Equal Radio“ 10.05.2007 | Orange 94.0
- Hörspielreihe Gleichbehandlungsgesetz aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Hot Pods“ 01.03.2007 | Orange 94.0