Johanna Muckenhuber zur Sozialen Arbeit in Zeiten der Corona Krise (30min)
Die Corona-Krise gefährdet Menschen existentiell.
Die Maßnahmen der Regierung, besonders die Ausgangsbeschränkungen werden nach einer Woche ganz gut eingehalten.
Die Folgen der Corona-Krise wirken breit in die Gesellschaft: Alte Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen, Arbeitslose, Obdachlose, MigrantInnen, psychisch Kranke und generell: existentiell gefährdete Menschen sind von dieser Krise bedroht. Österreich kann auf die Ressourcen des Sozialstaates und seines staatlichen Gesundheitssystemes zurückgreifen. Die Krankheit ist entscheidend für die Behandlung, nicht das Einkommen! In Staaten mit „Klassenmedizin“ entscheidet das Einkommen über Leben und Tod! Wie ein Blick nach England, den USA, Italien oder Spanien zeigt.
Wie das Sozial- und Gesundheitssystem in Österreich reagiert, womit wir zu rechnen haben, was wir alle beitragen können und warum ein gut funktionierender Sozialstaat wichtig ist. Darüber konnte ich mit Johanna Muckenhuber sprechen.
Johanna Muckenhuber lehrt an der Fachhochschule Joanneum in Graz „Soziale Arbeit“. Sie hat Soziologie und Psychologie an den Universitäten Graz, Wien und Paris X studiert und sich in Sozialmedizin habilitiert. Johanna Muckenhuber forscht zu sozialer Ungleichheit, Arbeit, Gesundheit, Alter, Geschlechterfragen und Migration. Nebenberuflich ist Johanna Muckenhuber Psychotherapeutin in Ausbildung.
Die 60min Fassung dieser Sendung findet ihr hier: https://cba.media/447849
Gestaltung der Sendung: Walther Moser.
Ähnliche Beiträge
- ARBEIT.ALTER.ZUKUNFT – Teil 3/4 – Vortrag Fred Luks aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 01.12.2011 | Freies Radio Freistadt
- ARBEIT.ALTER.ZUKUNFT – Teil 2/4 – Vortrag Irene Kloimüller aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 01.12.2011 | Freies Radio Freistadt
- ARBEIT.ALTER.ZUKUNFT- Teil 1/4 – Vortrag Peter Hoffmann aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 01.12.2011 | Freies Radio Freistadt
- 80plus oder Wer gut alt werden will sollte früh genug damit anfangen aus der Sendereihe „Radio mit Leichtigkeit“ 27.10.2011 | Freies Radio Salzkammergut
- Zikomo: „In Search of Protection“ – Alte Menschen in Tansania. aus der Sendereihe „COCOYOC“ 20.10.2011 | Radio Helsinki
- genderfrequenz spezial: Alt werden – Diskriminierung für alle! aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 10.06.2011 | Radio Helsinki
- #bfw11: Diskussion Bildungsqualität heute aus der Sendereihe „Bildungsfrühling 2011“ 22.05.2011 | Aufdraht Vagabundenradio
- Soziale Arbeit on air – Magazin 2 aus der Sendereihe „Blickwechsel – Was wirklich wichtig...“ 13.04.2010 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Das Linzer-AKH…kompetent und modern. aus der Sendereihe „radio50plus“ 07.03.2009 | Radio FRO 105,0
- … und wenn ich erst hundert bin! aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 08.01.2009 | Radio FRO 105,0