Jesuitenwiese & Co
Die Leopoldstadt zum Hören – Teil 3
SchülerInnen der Wittelsbachstraße erfinden zu konkreten Plätzen, Straßen und Orten der Leopoldstadt Kurzhörspiele, übersetzen sie in die Muttersprachen ihrer Klasse. Dabei wandern altbekannte Wiener Straßennamen „von Sprache zu Sprache“. Untermalt werden die Hörspiele durch Geräuschaufnahmen vor Ort. Zu „hören“ sind unter anderem die Rotundenbrücke, die Wittelsbachstraße, die Jesuitenwiese und das Stadion. witt001
Ähnliche Beiträge
- Parataxi vom 20. April 2018 aus der Sendereihe „Parataxi – Eine Sendung für Alle und...“ 27.04.2018 | Proton – das freie Radio
- Parataxi vom 13. April 2018 aus der Sendereihe „Parataxi – Eine Sendung für Alle und...“ 27.04.2018 | Proton – das freie Radio
- Dokufeature zu No Olympia in Graz (VON UNTEN IM GESPRÄCH vom 12.3.2018) aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 12.03.2018 | Radio Helsinki
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 5.4.2017 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 06.04.2017 | Radio Helsinki
- Murufer Reinigung aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 06.04.2017 | Radio Helsinki
- do trans-Art 01 Auftakt einer neuen Serie aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 16.08.2016 | Radiofabrik
- Schmieds Puls aus der Sendereihe „Soundspün“ 18.05.2016 | Freies Radio B138
- ERINNERN VERGESSEN 2 – Der Vater und der Sohn aus der Sendereihe „artarium“ 02.05.2016 | Radiofabrik
- Da capo! Portrait der Gruppe Broadlahn. Teil 2 aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Musikerportraits“ 29.12.2015 | Radio Helsinki
- Portrait der Gruppe Broadlahn. Teil 1 aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Musikerportraits“ 29.12.2015 | Radio Helsinki